1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Kreis Wittenberg: Kreis Wittenberg: Klare Fronten bei den sieben Zeugen

Kreis Wittenberg Kreis Wittenberg: Klare Fronten bei den sieben Zeugen

27.09.2011, 16:46

BAD SCHMIEDEBERG/MZ/TST. - , die ihren Ex-Freund beschuldigt hat, sie während ihrer kurzen Beziehung im vorigen Jahr fünf Mal geschlagen zu haben. Der Mann war bereits vom Amtsgericht freigesprochen worden, die Staatsanwaltschaft war aber in Berufung gegangen.

Sieben Zeugen hat der Vorsitzende Richter Stefan Caspari am Dienstag vernommen. Die einen wussten von Matthias S. Alkoholproblemen zu berichten. "Zehn Bier und danach Schnaps" habe S. an einem Nachmittag getrunken, erklärte der Großvater Lauras, und ein Nachbar aus Bad Schmiedeberg behauptete, sich vor S. gefürchtet zu haben, wenn der zu viel getrunken hatte. Und dann die anderen: Laura S. sei eine notorische Lügnerin. Eine, die sich mal als gebürtige Italienerin ausgab und dann wieder von der Kindheit in China berichtete. Die den Unfalltod eines Bruders erfand. Und ihren Vater in den Knast gebracht habe, weil sie ihn fälschlicherweise der Vergewaltigung bezichtigt hatte.

Matthias S. bestritt die Handgreiflichkeiten gegen seine Ex-Freundin mit einem klassischen Argument: "Ich wäre doch an ihrer Stelle gegangen, wenn ich so ein schlimmer Mensch wäre." Laura S. hingegen, auf Unstimmigkeiten in ihren Aussagen angesprochen, griff auf nicht minder stereotype Antworten zurück: sie habe das Polizeiprotokoll nicht noch einmal durchgelesen, die ganze Zeit sei im übrigen eine graue Zone. Matthias S.' Anwalt war bemüht ihre Glaubwürdigkeit zu erschüttern: "An das erste Mal erinnern sich Frauen eigentlich ganz genau."

Am Ende ist der gegen den Freispruch des Amtsgerichts in Berufung gegangene Staatsanwalt nicht klüger als alle anderen Beteiligten. Er glaube schon, es sei da was gewesen, ließ er S. wissen, nur seien eben auch die Zweifel am Tathergang so groß, weshalb er seine Berufung zurücknehme. Das Urteil - Freispruch - konnte Caspari sich deshalb ersparen.