1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Kreis Wittenberg: Kreis Wittenberg: Fliederfarbene Blüten bezeugen Neubeginn

Kreis Wittenberg Kreis Wittenberg: Fliederfarbene Blüten bezeugen Neubeginn

Von CLAUDIA KRALISCH 26.09.2011, 17:01

ELSTER/MZ. - Der Garten war schon immer ihre Leidenschaft. Doch dass er auch mal ihr Beruf werden würde, damit hatte Ramona Wolter nicht gerechnet. Die 36-Jährige hat den Massenkonsum, der in den letzten Jahren mehr und mehr zunahm, einfach satt. Sie tendiert eher dazu, weniger, dafür aber bessere Produkte zu konsumieren. Daher hat sich die Elsteranerin im März diesen Jahres selbständig gemacht - mit einem Lavendelgarten.

Schon im Mai hatte sie die ersten Jungpflanzen in der Erde, welche im Sommer den Garten in einem lila-blauen Farbton erstrahlen ließen. "So kann ich sagen, meine Selbständigkeit hat schon im ersten Jahr Blüten getragen" schmunzelt die Neu-Gärtnerin, die vorher als Bauingenieurin tätig war, über ihre neue Berufung. Dass Ramona Wolter von ihrer Idee überzeugt ist, kann sie nicht verbergen. Mit einem herzlichen Lächeln und einer enormen Menge angelesenen Wissens beantwortet sie jede Frage über das "Kraut".

Im extra für den Traum erworbenen Grundstück in der Elbstraße, blühen nach gewaltigen Rodungsarbeiten schon 51 Sorten des fliederfarbenen Duftstoffes. "Aber das ist nichts. Insgesamt gibt es 25 Arten. Davon hat jede eine Unmenge von Untersorten. Die Vielfalt ist dadurch riesig", gibt die Fachfrau als Auskunft. Das hochgesteckte Ziel von Ramona Wolter ist es, in einigen Jahren die größte Sortenvielfalt im deutschen Raum anbieten zu können.

Dass da noch eine Menge Arbeit auf die 36-Jährige zu kommt, dessen ist sie sich bewusst. Doch sie stellt eher den Nutzen der Pflanzen in den Vordergrund. "Lavendel ist eine Heilpflanze. Er repariert zwar keine gebrochenen Arme, aber beispielsweise Mückenstiche."

Eine enorme Vielfalt soll auch der Internetshop aufweisen, den die Elbeanrainerin ab Herbst betreiben will. Neben Seifen, Gelee und Sirup aus der fliederfarbenen Blüte, sollen sogar Textilien im Sortiment auftauchen. Diese zum Großteil aus Leinen bestehenden Stoffe, werden mit Lavendelbändern verziert und sollen in Form von Decken und Bettwäsche vor allem zu einer geruhsamen Nacht verhelfen.

An dem richtigen Rezept für ein Lavendel-Bonbon wird allerdings noch fleißig getüftelt. Dass dabei auch der ein oder andere missglückte Versuch auf dem Kompost landet, daraus macht die Elsteranerin keinen Hehl. "Ich befinde mich noch in der Experimentierphase. Da ist das vollkommen ok, denn so bleibt es spannend." Und auch zu ihrer Firmenphilosophie passt dieses Ausprobieren und ständige Verbessern. "Mit meinen Produkten will ich authentisch sein. Daher muss alles meiner Intuition folgen und meinen durchaus hochgesteckten Anforderungen gerecht werden."

Damit Kunden die Qualität bald überprüfen können, ist das Ziel für die kälteren Monate schon abgesteckt. Da will Ramona Wolter ihr scharfes Werkzeug, die Sichel, zur Seite legen, im Herbst steht die Eröffnung des Internetshops an. Im Winter nimmt sie sich dann Zeit für die Entwicklung neuer Produkte und weiterer Pläne.

Im kommenden Jahr geht sie den nächsten Schritt: eine Kosmetiklinie aus dem Lavendelgarten soll dann im Angebot sein. "Wenn das Geschäft richtig angelaufen ist, kann ich mir auch vorstellen, den Garten öffentlich zu machen", prognostiziert Ramona Wolter schon Ziele für die nahe Zukunft.