1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Krankenhaus in Wittenberg: Krankenhaus in Wittenberg: Container ersetzt das Zelt am Paul-Gerhardt-Stift

Krankenhaus in Wittenberg Krankenhaus in Wittenberg: Container ersetzt das Zelt am Paul-Gerhardt-Stift

03.12.2020, 10:55
Dieser Container ersetzt ab sofort am Paul-Gerhardt-Stift das Wartezelt vor der Rettungsstelle.
Dieser Container ersetzt ab sofort am Paul-Gerhardt-Stift das Wartezelt vor der Rettungsstelle. PGST/Pötzsch

Wittenberg - Ein Wartecontainer löst ab sofort das bisherige Wartezelt vor der Rettungsstelle des Evangelischen Krankenhauses Paul Gerhardt Stift ab. Der etwa sieben mal sechs Meter große neue Wartebereich ist erste Anlaufstelle für alle Notfallpatienten sowie für alle Patienten zur stationären Aufnahme, erklärt das Krankenhaus in einer Pressemitteilung.

„Seit Beginn der Corona-Pandemie im März haben wir die Sicherheitsmaßnahmen in unserem Krankenhaus vor allem hinsichtlich der Aufnahme unserer Patienten verändert. Der Einsatz des Notaufnahmezeltes zuerst am Haus 3 und ab Ende April direkt vor der Rettungsstelle hat sich dabei sehr bewährt“, lässt sich Matthias Lauterbach, Geschäftsführer des Krankenhauses, in der Mitteilung zitieren.

Bevor Notfallpatienten sowie Patienten zur stationären Aufnahme das Krankenhaus betreten, führt der Weg ins Notaufnahmezelt und von hier aus zu einer Ersteinschätzung. „An diesem System wollen wir weiter festhalten und sind gemeinsam mit einem Architektenbüro bereits am Überlegen, wie wir eine Trennung von Patienten mit infektiösen Erkrankungen von denen mit nicht-infektiösen Krankheiten dauerhaft installieren können“, so Matthias Lauterbach.

Bis zur Umsetzung einer langfristigen Lösung wird der neue Wartecontainer nun erste Anlaufstelle für alle Notfallpatienten sowie alle Patienten zur stationären Aufnahme. Im Inneren des Containers soll sich der Patient zunächst per Klingelanlage anmelden und erhält dann per Gegensprechanlage eine Rückinfo zum weiteren Vorgehen.

Ambulante Patienten, zum Beispiel zur Chemotherapie, sollen weiterhin den Triagepunkt am Haupteingang durchlaufen, so die Ankündigung. (mz)