Konzert in Chemnitz Konzert in Chemnitz: Wittenbergs Pianistinnen auf Erfolgskurs

Wittenberg - Patricia-Barbara Guti und Barbara Dittrich sind weiter auf Erfolgskurs. Nachdem sie mit anderen Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule (KMS) Wittenberg erst im Mai dieses Jahres beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Lübeck zweite Preise in der Kategorie Klavier vierhändig erhalten haben, stellten sie sich jetzt dem Wettbewerb „enviaM - Musik aus Kommunen“.
Als Duo „B und B“ vertraten sie am Wochenende in Chemnitz ihr Bundesland Sachsen-Anhalt und holten den zweiten Platz. Nach Auskunft von enviaM bekamen sie nicht nur ein Preisgeld in Höhe von 1500 Euro, sondern sie hatten auch den Publikumspreis. Der bescherte Guti und Dittrich weitere 750 Euro, die Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer in der Oper überreichte.
Dort, in der Oper der sächsischen Stadt, fand der Wettbewerb statt, zu dem Guti und Dittrich von ihrer Lehrerin Irina Wachtel von der Kreismusikschule Wittenberg begleitet wurden. Bei einem Treffen im Frühjahr hatte Wachtel zur MZ gesagt, es sei für Lehrer ein Glück, solche Schüler zu haben. Jetzt erklärt sie: „Ich war auch diesmal wieder glücklich.“
Schüler der Kreismusikschule Wittenberg wirken auch im Paul-Gerhardt-Orchester (PGO) mit. Geleitet wird der Klangkörper, der sich seit einigen Jahren auch in Trägerschaft der Schule befindet, von dem Profimusiker Michail Marinov. Am kommenden Freitag, dem 30. November, gibt das PGO ein Konzert mit Klassikern der Vorweihnachtszeit im Foyer des Wittenberger Einkaufszentrums Carat-Park. Beginn ist um 17 Uhr.
Der Erfolg indes will organisiert und vorbereitet sein und dazu gehörten im Fall des jüngsten Wettbewerbs zusätzliche Proben. Wachtel zufolge haben sie seit längerem schon zweimal pro Woche zusätzlich geübt, mal einzeln, mal zusammen und bisweilen auch an den Wochenenden. Für das zwölfminütige Programm haben sie demnach zum Teil auch neue Stücke einstudiert, unter anderem eine Sonate von Wolfgang Amadeus Mozart.
Wachtel sagt unter Hinweis auf die weiteren Final-Ensembles aus Sachsen und Brandenburg, die Konkurrenz sei stark gewesen. Das bestätigt Barbara Dittrich, die es bedauert, dass sie die beiden anderen Ensembles wegen der Reihenfolge ihrer Auftritte nicht hören konnten. Auf die Preisgelder angesprochen, sagt sie, sie wolle einen Betrag ihres Anteils wohl in ein Auto investieren. Von Barbara Guti wisse sie, dass diese darüber nachdenke, sich „ein besseres Klavier“ zu kaufen.
„Musik aus Kommunen“ ist eine gemeinsame Initiative von enviaM, dem Verband deutscher Musikschulen, den Landesverbänden der Musikschulen in Sachsen und Brandenburg sowie den Musikschulen in Sachsen-Anhalt. Seit 2007 fördert enviaM damit den musikalischen Nachwuchs in Ostdeutschland.
Wie es in einer Mitteilung weiter heißt, stand der Wettbewerb in diesem Jahr unter dem Motto „Marimba sucht Tenor“. Im Finale waren die Landessieger aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg vertreten. Mit ihren Konzertprogrammen setzten sie sich zuvor bei den Landeswettbewerben gegenüber 60 weiteren Ensembles durch. Sieger in Chemnitz wurde das „Duo Fortunato“ mit Diana Kostadinova und Van Trang Truong von der Musikschule Johann-Sebastian-Bach aus Leipzig, (mz)