1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Kinderhaus Kropstädt: Kinderhaus Kropstädt: Neue Heizungsanlage für Kinderhaus gesponsort

Kinderhaus Kropstädt Kinderhaus Kropstädt: Neue Heizungsanlage für Kinderhaus gesponsort

Von Ute Otto 20.11.2015, 15:42
Neue Technik im Heizungskeller: Heimleiterin Katrin Müller dankt dem Buderus-Niederlassungsleiter Detlef Friedrich und dem Zerbster Installateur Gerald Mücke.
Neue Technik im Heizungskeller: Heimleiterin Katrin Müller dankt dem Buderus-Niederlassungsleiter Detlef Friedrich und dem Zerbster Installateur Gerald Mücke. Thomas Klitzsch Lizenz

Kropstädt - Diesem Winter können die Kinder und Erzieher des Kinderhauses Kropstädt gelassen entgegen sehen: Die neue Heizungsanlage ist installiert. Eine erste Belastungsprobe hat sie auch schon überstanden mit dem Stromausfall am vergangenen Mittwoch. „Sie ist störungslos wieder hochgefahren“, berichtet Gerald Mücke, Chef der Zerbster Installationsfirma, der die Buderus-Anlage eingebaut hat.

Detlef Friedrich, Magdeburger Niederlassungsleiter des Bosch-Tochterunternehmens ist mehr als zufrieden. „Wir können doch auf unsere Fachhandwerker vertrauen“, sagt er. Die Firma hat dem Kinderhaus die Heizungsanlage gesponsert.

Spendenaufruf zeigte Wirkung

Ein Jahr ist es her, als ein Spendenaufruf aus Kropstädt durch die Medien ging: Die 24 Jahre alte Ölheizung war so verschlissen und störanfällig, dass zu befürchten stand, sie würde den Winter den Geist aufgeben. Zudem war der Speicherkessel zu klein und dünnwandig, so dass viel Wärme verloren ging. Warmes Wasser war so knapp, dass die Kinder nur in Schichten duschen und in Ausnahmefällen, etwa bei Erkältung, baden konnten.

Große Hilfsbereitschaft unter Bewohnern

Der Hilferuf hat viele Herzen erreicht. „Viele Menschen aus ganz Mitteldeutschland haben reagiert“, erzählt Sabine Weiß, Pressesprecherin des Albert-Schweitzer Familienwerkes Zerbst. Die Geldspenden - „Ob größere oder kleinere Beträge, wir sind allen so dankbar“, so Heimleiterin Katrin Müller - haben dem Träger des Kinderheims geholfen, den Einbau der Anlage zu finanzieren. Auch der Keller wurde hergerichtet, vor allem isoliert. Den alten Brenner und Speicher aus dem Keller zu tragen, haben kräftige Männer der Freiwilligen Feuerwehr Kropstädt geholfen. „Das ist das Schöne hier im Ort. Man bittet um Hilfe und es ist immer jemand bereit“, erzählt Katrin Müller. Die Heimkinder revanchierten sich auf ihre Weise, zum Beispiel wenn im Park Laub zu harken sei.

Mit der neuen Heizung ist nicht nur das Duschen in Schichten Geschichte. Sie hilft auch Betriebskosten zu sparen. Die Anlage zieht weniger Strom; statt mit Öl wird mit Gas geheizt - derzeit noch mit Flüssiggas. Die neue Erdgasleitung der Stadtwerke Wittenberg hat das Kinderhaus fast erreicht, der Anschluss ist fest im Visier. (mz)