Kinder erleben kreatives Abenteuer
Wittenberg/MZ. - Je nach Wunsch konnten sich die Kinder aus der 2. bis 6. Klasse einen Drachen mit ihrem Lieblingselement aussuchen. Vom Feuerdrachen über Wasserdrachen und Erddrachen war alles dabei. Anschließend machten sich die Abenteurer Gedanken, wie ein Drachenei aussieht. Um die Färbung nachzubilden, marmorierten sie mit Hilfe einer alten künstlerischen Technik Blätter. Dazu wurde angedicktes Papier in Wasser getaucht, das zuvor mit schwimmender Farbe versetzt wurde. Es entstanden ganz verschiedene Muster auf den Abdrücken. "Da konnten die Kinder richtig rummatschen", beschreibt die Kursleiterin Ilka Rosenthal. Das Marmorieren fand Anna Maria Neubert am interessantesten. Diese Technik sei ihr vorher nicht bekannt gewesen.
Neben Collagen wurden die selbsthergestellten Blätter für Buchumschläge genommen. Doch wozu Buchumschläge? Um der Phantasie freien Lauf zu lassen, sollten sich die Kinder Drachengeschichten einfallen lassen. "Jeder schreibt seine Geschichte selbst und kann sein Tagebuch individuell gestalten", erklärte Ilka Rosenthal. Die Bücher fassen die Arbeit der ganzen Woche gut zusammen und sind eine schöne Erinnerung. Auch die Leporello-Technik wurde für die Gestaltung verwendet. Leporellos sind harmonikaartig zusammengefaltete Papierstreifen, die dem Leser entgegenspringen. Sie sollen das Buch und die Abenteuer darin lebendig machen. "Die Kinder arbeiten viel", betonte die Initiatorin des Kurses Ilka Rosenthal. Dennoch seien sie eifrig dabei und würden die Pausen manchmal gar nicht mitbekommen. Die beiden Kursteilnehmerinnen Maria Worth und Josefine Hammer waren sich einig, dass ihnen "das Drachen malen am besten gefallen hat". Anne Sophie Wedde nannte ihren Drachen liebevoll "Uschi-die-Unglaubliche". "Es ist eine sinnvolle Beschäftigung in den Ferien, und die Kinder zeigen sich interessiert an Tipps und Tricks", verkündete Ilka Rosenthal stolz. So habe sie ihnen beigebracht, Menschen zu zeichnen und Bilder geschickt vorzuzeichnen. Heute versuchen sie, einen beweglichen Drachen aus Holz selbst zu konstruieren. "Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Materialien, die Holzarbeiten sind das Highlight der Woche", so Ilka Rosenthal. Am Ende des Kurses stellen die Kinder ihre Werke vor und werden für ihre Leistungen mit einer Urkunde geehrt.