Deutsche Einheit in Wittenberg Karat, Jägerschnitzel und FKK – was Wittenberger heute noch mit Ostdeutschland verbinden
Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit erinnert sich Wittenberg: Welche Traditionen, Gefühle und Erinnerungen machen das „Ostdeutschsein“ auch heute noch aus?
03.10.2025, 05:59

Wittenberg/MZ. - Als im November 1989 die Mauer fiel, war Ulrike Jenzsch überzeugte Pfadfinderin. „Ich war damals in der zweiten Klasse“, erinnert sich die Wittenbergerin 36 Jahre später. „Ich habe als Kind mit der DDR viel Positives verbunden.“ Von einem Tag auf den anderen war es dann nicht nur mit der Pionierzeit vorbei, sondern auch mit der DDR.