1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Das wird gefeiert: Jubiläum: Abtsdorfer Carneval Club wird 40 Jahre alt

Das wird gefeiert Jubiläum: Abtsdorfer Carneval Club wird 40 Jahre alt

Von Karina Blüthgen 30.01.2018, 08:00
Immer zu Jubiläen gibt es einen Umzug durch Abtsdorf, diese Aufnahme mit Gabriele Lehnert und den Holzhackern entstand zum 35. Bestehen.
Immer zu Jubiläen gibt es einen Umzug durch Abtsdorf, diese Aufnahme mit Gabriele Lehnert und den Holzhackern entstand zum 35. Bestehen. Archiv/Kuhn

Abtsdorf - Mit Festveranstaltungen und zusätzlich einem Umzug am kommenden Sonnabend, dem 3. Februar, werden die Abtsdorfer Karnevalisten ihr 40-jähriges Bestehen feiern. Dazu lädt Lutz Martschei, Präsident des Abtsdorfer Carneval Clubs (ACC), das Publikum von nah und fern ein, getreu dem diesjährigen Motto „Der ACC gibt allen kund, wir werden 40 Jahre rund“.

Start ist 13.13 Uhr in der Siedlerallee vor der Schule, dann geht es durch diverse innerörtliche Straßen der Siedlung. Wegen des Umzugs ist die Durchfahrt durch Abtsdorf zwischen 11 und 15.30 Uhr nicht möglich.

Die Versorgung ist gewährleistet. Zuschauer können sich am Festzelt vor der Gaststätte „Zum Zeppelin“ stärken, dort kümmert sich der Verein mit der Gaststätte um das leibliche Wohl. Die Umzugsteilnehmer werden auf dem Weg verpflegt.

Das hat Tradition, „da sind die Abtsdorfer auch immer sehr kreativ“, erklärt Martschei, warum der Zug immer wieder stocken wird und größere Lücken unvermeidlich sind.

Etwa zwei Stunden, rechnet Martschei, werde der Umzug brauchen. Zu sehen sind 18 Bilder, wobei es pro Bild durchaus mehrere Gruppen gibt. Angeführt wird die Runde wie immer vom Polizei-Wartburg, es folgt der Seydaer Spielmannszug. Von den Karnevalsvereinen des Landkreises haben sich die Pretzscher, Trebitzer und Elsteraner angekündigt, dazu kommt eine KuKaKö-Abordnung aus Köthen.

Die närrische Fangruppe aus Nudersdorf wird nicht fehlen. Auch Vereine aus Abtsdorf selbst haben sich auf den Zug vorbereitet, Dorf- und Sportverein, Grundschule und Kindertagesstätte sind dabei.

„Stark unterstützt werden wir von der Feuerwehr, die die Absperrung und Einweisung zu den Parkplätzen übernimmt“, dankt der Präsident den Kameraden für ihre Hilfe. Fehlt nur noch trockenes Wetter, dann kann es mit dem Schlachtruf, einem dreifachen „Eup-Ab Helau“ losgehen.

Das Publikum hat im Anschluss die Möglichkeit, gegen einen kleinen Obolus im geheizten Zelt mit den Karnevalisten weiter zu feiern.

Das geht übrigens auch schon am Freitagabend. 19 Uhr beginnt der große Funkenabend, bei dem Garden aus dem Landkreis ihr Können zeigen. Auch hier sind Gäste gern gesehen. (mz)