1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Innungen: Innungen: Nachfolger der Zünfte nach 1871

Innungen Innungen: Nachfolger der Zünfte nach 1871

10.03.2016, 09:42

Eine Innung ist in Deutschland und Österreich die fachliche Interessenvertretung von Handwerkern. Sie ist auf lokaler bzw. regionaler Ebene organisiert, meist für eine Großstadt oder einen Kreis. In ihr schließen sich Selbständige gleicher oder ähnlicher Gewerke zusammen. Ziel ist es, gemeinsame Interessen zu fördern. Innungen sind Nachfolger der Zünfte und entstanden nach Gründung des Deutschen Reiches 1871. In den Zünften hat auch seit dem Spätmittelalter die Freisprechung der Lehrlinge ihren Ursprung. Die wurden nach erfolgreichem Bestehen der Gesellenprüfung vom Meister losgesprochen und schieden aus dessen Familienverband aus. Für die meisten begannen damit die Wanderjahre.