Spektakel in der LutherstadtIn Wittenberg wird mit mehr als 25.000 Besuchern das Reformationsfest gefeiert
Neben dem bekannten mittelalterlichen Spektakel zum Reformationsfest in Wittenberg hat es in diesem Jahr etwas Neues gegeben: 95 Klangthesen zum Lauschen. Was außerdem geboten wurde.

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Wittenberg/MZ - Bereits am Vormittag platzt die Wittenberger Innenstadt aus allen Nähten: Unzählige Besucher strömen in die Lutherstadt, um sich zwischen Stadt- und Schlosskirche vom geselligen Treiben mitreißen zu lassen. Erstmalig in diesem Jahr sind besonders die Festtagsgäste, die aus Richtung der Luthereiche die Stadt betreten, von einer Klanginstallation begrüßt worden. Auf dem Bunkerberg erinnern die Klänge an den ursprünglichen Anlass dieser Feierlichkeiten: den Anschlag der 95 Thesen von Martin Luther gegen den Ablasshandel an der Schlosskirche.