"Im Einklang" "Im Einklang": Konzertreihe im Schloss Reinharz geht weiter

Reinharz/MZ - Ab 2014 will Stefan Arzberger die von ihm begründete Konzertreihe „Im Einklang“ im Reinharzer Wasserschloss fortsetzen. Dass sie in diesem Jahr praktisch ausgefallen ist, lag an Baumaßnahmen, die zur Ertüchtigung des Brandschutzes in dem alten Gemäuer vorgenommen werden mussten. Zu den entsprechenden Auflagen durch das Bauordnungsamt des Landkreises gehörte Arzberger zufolge nicht nur die Erneuerung etwa der Feuerlöscher. „Auch der Schlossteich musste aufgebaggert werden, um ihn zu vertiefen, damit die Feuerwehr im Falle eines Brandes mehr Wasser pumpen kann“, teilt der Künstler mit. Leider sei die Auflage im letzten Winter ergangen, es herrschte Frost, was die Arbeiten nicht gerade einfacher gemacht habe. Gut sei indes die Zusammenarbeit von Landrat Jürgen Dannenberg, dem Leiter des Bauordnungsamtes Rolf Häuser und den Eigentümern des Schlosses gewesen.
Finanziell gestemmt haben die Maßnahmen die Eigentümer, Thomas Helm und Kostja Künzel, gemeinsam mit dem Förderverein Schloss Reinharz. Nach Auskunft von Arzberger gibt es keine öffentlichen Zuschüsse - dies gilt auch für die Reihe „Im Einklang“. Dass dabei seit 2010 immer wieder auch namhafte Künstler nach Reinharz kamen, liegt in seiner Person begründet - und an seinen guten Kontakten in die Musikwelt. Der Absolvent der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und ehemalige Konzertmeister des Gewandhausorchesters ist Mitglied diverser Ensembles, unter anderem Primarius des Leipziger Streichquartetts. Zudem wirkt er seit 2003 beim Luzern Festival Orchester. - Zurück nach Reinharz. Insgesamt, so Arzberger, konnten die Festsäle des Wasserschlosses von Januar bis Mai 2013 nicht genutzt werden. Sechs Konzerte in der Reihe „Im Einklang“ konnten gar nicht durchgeführt werden. Zwar hat es immer wieder musikalische Angebote gegeben, u. a. war im Sommer das vierte Musikfest Dübener Heide zu Gast, Anfang dieses Monats gab das Ensemble Musica juventa ein Adventskonzert und am 25. Dezember um 15 Uhr gestaltet die Wittenberger Hofkapelle ein Weihnachtskonzert. Geboten wird Weihnachtsmusik von der Renaissance bis zum Barock. Unter der Leitung von Thomas Höhne, dem Begründer und künstlerischen Leiter des renommierten Wittenberger Renaissancemusikfestivals, vereint das Ensemble bekanntlich Vokalisten, Streicher und Lautisten, die sich der historischen Aufführungspraxis verschrieben haben.
Durchstarten mit seiner 2010 begründeten Reihe „Im Einklang“ will Arzberger wieder ab Januar. Bereits am 1. des Monats kann ein Neujahrskonzert besucht werden, das ebenfalls um 15 Uhr beginnt. Unter dem Motto „Frauen sind keine Engel…und Männer?“ musizieren Annett Boose und das „Mitteldeutsche SalonTrio“ aus Halle mit Tino Fiebig (Klavier), Johannes Reiche (Klarinette) und Matthias Erben (Violine). Es soll jedoch in Zukunft nicht nur Konzerte geben, sondern auch Lesungen in Kooperation mit der Buchmesse. Darüber hinaus stellt Arzberger auch Begegnungen mit Persönlichkeiten der Region in Aussicht.