Hundefreunde Kemberg Hundefreunde Kemberg: Verein feiert 30-Jähriges

KEMBERG/MZ - Ein richtiges Gründungsdatum existiert für die „Hundefreunde Kemberg“ nicht. Das mag verwunderlich erscheinen, denn 30 Jahre sind eigentlich nicht so lange her. Aber aus der Gründungszeit der „Sektion Dienst- und Gebrauchshundewesen“ 1983, aus der der Verein 1991 hervorging, ist niemand mehr dabei. „Der Kemberger Fleischer Heilemann hätte noch etwas berichten können, aber er ist vor zwei Jahren gestorben“, bedauerte Manuela Glaeske.
Sie ist für Öffentlichkeitsarbeit zuständig, so auch beim Jubiläumswochenende des Vereins mit seinen 45 Mitgliedern. Das wurde ganz zünftig mit einem Wettkampf begangen, bei dem Vereine aus Klostermansfeld und Quedlinburg zu Gast waren. „Den Turnierhundesport hat damals Frank Leithold angekurbelt, er hat auch den ersten Tunnel gebaut“, sagte Dirk Sachse und wies auf das Gerät am anderen Ende des Hundeplatzes. Er selbst ist seit Mitte der 90er Jahre Mitglied, damals wurde der Platz in der Nähe der B 2 auch noch vom Rottweiler-Klub genutzt.
Während sich draußen die Mensch-Hund-Teams bei der Gehorsamsübung beweisen mussten und später auf Hindernis- und Slalomläufe vorbereiteten, versuchte drinnen ein Grüppchen, die Geschichte zusammenzutragen. Ursprünglich sei es wohl eine reine Schäferhundgruppe gewesen, meinte Sachse, der zwischenzeitlich mal aufgehört hat, jetzt als Sponsor gern gesehen ist und überlegt, sich wieder einen Hund zuzulegen. „Erst mit der Vereinsgründung wurde es offen für alle Hunderassen“, merkte er an.
Genau das, so Manuela Glaeske, sei für sie ein Argument zum Eintreten gewesen. Inzwischen tummeln sich auf dem Übungsplatz Schäferhunde neben Jack-Russell-Terriern, Collies neben Golden Retrievern. Was der Vereinsvorsitzenden Ilona Aleithe wichtig ist: „Jeder kann zu uns kommen und seinen Hund alltagstauglich machen.“ Immer sonntags ab 11 Uhr sind die Vereinsmitglieder Ansprechpartner und trainieren auch mit den Gästen. Einmalig ist der Hundetriathlon am Bergwitzsee, den die Kemberger in diesem Jahr zum neunten Mal ausrichten und der am 6. Juli wieder stattfinden wird. Schwimmen, Rad fahren und Lauf, und der Hund immer nebenher, das gibt es sonst nirgends.
Was nun die Gründung betrifft, hat die MZ etwas gekramt. In der „Freiheit“ am 21.Juni 1983 ist noch von einem „Stützpunkt“ für Dienst- und Gebrauchshunde die Rede, am 7. September bereits von einer Grundorganisation, die mit 17 Mitgliedern gegründet wurde und die ihren ersten Auftritt beim Schul- und Heimatfest Kemberg hatte.