1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Hochwasserschäden: Hochwasserschäden: Ermittlungen gegen Bürgermeister der Stadt Zahna-Elster eingestellt

Hochwasserschäden Hochwasserschäden: Ermittlungen gegen Bürgermeister der Stadt Zahna-Elster eingestellt

08.01.2014, 16:17
Der 2500-Einwohner-Ort Elster, ein Ortsteil der Stadt Zahna-Elster im Kreis Wittenberg, ist im Juni 2013 vom Hochwasser eingeschlossen.
Der 2500-Einwohner-Ort Elster, ein Ortsteil der Stadt Zahna-Elster im Kreis Wittenberg, ist im Juni 2013 vom Hochwasser eingeschlossen. dpa Lizenz

Zahna-Elster/MZ/CAB/wam - Die Ermittlungen gegen Peter Müller (Freie Wähler), Bürgermeister der Stadt Zahna-Elster, wegen der Flutschäden am Neubau der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Elbspatzen“ in Elster vom Juni wurden bereits im November 2013 eingestellt. Das erfuhr die MZ jetzt auf Nachfrage von der Staatsanwaltschaft Halle. Dort war eine anonyme Anzeige eingegangen, teilte Oberstaatsanwältin Heike Geyer mit. Dieser sei nachgegangen worden. Beweise für eine strafbare Handlung habe die Behörde allerdings keine gefunden.

Noch nicht beantwortet ist dagegen die Frage, ob beim Bruch der Sperren in mehreren Autobahndurchlässen bei Vockerode Strafbares geschehen ist. Ein Betroffener hatte Anzeige erstattet, die Staatsanwaltschaft führt Ermittlungen wegen des Verdachts auf „Herbeiführung einer Überschwemmung“. „Das Verfahren ist noch anhängig und zeitlich bei weitem nicht abgeschlossen“, sagt Oberstaatsanwalt Christian Preissner, der die Ermittlungen selbst führt. Die Strafanzeige war nach dem Hochwasser im Juni 2013 gestellt worden, richtet sich aber nicht gegen eine bestimmte Person. Überprüft werden offensichtlich die Vorgänge, als und nachdem die Barrieren in den Durchlässen gebrochen waren. Acht Stunden benötigten die Hilfskräfte, um das Wasser, das durch den den Gatzer Bergdeich zur Autobahn und dann durch die Durchlässe ins Vockerode Gewerbegebiet strömte, wieder zu bändigen.

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz wird die Durchlässe ertüchtigen, weil der Autobahndamm in Zukunft auch das Wasser von Vockerode fernhalten soll: Auf der anderen Seite sollen die Äcker und Wälder bewusst wieder vom Hochwasser erreicht werden können.