Hausfriedensbruch an Schlosskirche Hausfriedensbruch an Schlosskirche: Selbsternannter König bringt eigene Thesen zur Thesentür

Wittenberg - Peter Fitzek, der selbsternannte Monarch von "NeuDeutschland", hat am Sonnabendvormittag an der Thesentür der Wittenberger Schlosskirche für Aufsehen gesorgt. Zusammen mit einigen seiner Anhänger hatte er den Baustellenzaun vor der Thesentür geöffnet, um eine große Schriftrolle mit 77 eigenen Thesen anzubringen.
Hanna Kasparick, die Direktorin des Evangelischen Predigerseminars, trägt die Verantwortung für die Nutzung der Schlosskirche. Von einer solchen Aktion Fitzeks wusste sie vorher nicht. "Der Bauzaun wurde beiseite geräumt und Herr Fitzek hat sich vor der Tür fotografieren lassen. Damit ist der Tatbestand des Hausfriedensbruchs erfüllt - und den haben wir auch bei der Polizei zur Anzeige gebracht", erklärt Hanna Kasparick.
Ein Sprecher der Polizei bestätigte den Vorfall auf Nachfrage der MZ. "Gegen 9 Uhr wurde der Baustellenzaun dort beiseite geschoben. Ein Sachschaden ist nicht eingetreten", erklärte Ralf Moritz von der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost in Dessau-Roßlau. Der selbsternannte Monarch wurde aufgefordert, zu gehen - was er und seine "Untertanen" dann auch ohne Problem taten, die Beamten mussten keinen Zwang ausüben. Die Baustelle wurde wieder ordnungsgemäß gesichert.
Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen Hausfriedensbruchs. Die Tat wird nur auf Antrag verfolgt, dem Täter drohen maximal ein Jahr Haft oder eine Geldstrafe. Zu dem ausgehängten Banner mit der Überschrift "Neue Reformation - Die Reformation der Neuzeit in 77 Thesen" würden keine polizeilichen Ermittlungen geführt. Dennoch sei das Banner von der Polizei sichergestellt worden. "Das wollte ich ja so. Ich hole mir gerade das Sicherstellungsprotokoll auf dem Revier ab", erklärt Fitzek am Montagnachmittag auf MZ-Nachfrage.
Er vergleicht seinen Thesenanschlag mit dem amerikanischen Unabhängigkeitstag. "An einem 4. Juli sind die Vereinigten Staaten von den Briten unabhängig geworden - und wir wollen ja auch viel verändern. Wenn wir die Freiheit erreichen wollen, dann müssen wir diese Thesen jetzt umsetzen", sagt Fitzek.
