1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Gewerbefest in Coswig: Gewerbefest in Coswig: Unternehmen stellen sich vor

Gewerbefest in Coswig Gewerbefest in Coswig: Unternehmen stellen sich vor

Von ilka Hillger 13.07.2015, 09:20
Bürgermeisterin Doris Berlin und Norbert Knichal kümmern sich um den Bieranstich zur Eröffnung.
Bürgermeisterin Doris Berlin und Norbert Knichal kümmern sich um den Bieranstich zur Eröffnung. klitzsch Lizenz

Coswig - Steht man an der Ampel auf der B 187 kurz vor dem Coswiger Ortseingang, bleibt Zeit, die Hinweisschilder auf die Firmen im Industriegebiet zu lesen. Dabei bleibt es meist, verbunden mit der Frage: Was machen die eigentlich?

Organisiert von einer Interessengemeinschaft

Einmal im Jahr lässt sich diese Frage für viele Unternehmen auf einen Schlag beantworten. Dann lohnt sich das Abbiegen, denn Coswig feiert sein Gewerbefest und Handwerker und Firmen der Stadt stellen sich und ihre Angebote vor. Am Samstag gab es die Jubiläumsausgabe zu feiern. Seit zehn Jahren veranstaltet eine Interessengemeinschaft örtlicher Gewerbetreibender mit 25 Mitgliedern das Gewerbefest, allen voran Organisator Norbert Knichal, der die Schau einst aus der Taufe hob. „Wir wollten uns damals einfach den Coswigern vorstellen“, erzählt der Chef einer Elektrofirma aus dem ersten Jahr, damals mit sieben Ausstellern und nur einen Bruchteil der Fläche einnehmend, auf der sich heute die Firmen präsentieren.

„Wir sind nahezu stetig gewachsen“, sagt Knichal, der für die Jubiläumsausgabe 45 Teilnehmer gewinnen konnte. So dauern auch die offiziellen Rundgänge mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft inzwischen länger. Nach über einer Stunde ist die Männergruppe mit Dame – mit Bürgermeisterin Doris Berlin – am Ende der Schau angelangt. Holger Hövelmann, SPD-Landtagsabgeordneter, versucht sich zum Finale an der Handballtorwand und stellt resigniert fest: „Für Handball bin ich nicht zu gebrauchen“. Ein Trostbonbon bekommt er trotzdem. Zum Coswiger Gewerbefest hat er eine ganz besondere Beziehung. „Am 12. Juli habe ich Geburtstag, das Gewerbefest lag manchmal auf diesem Tag und dann gab es immer eine Überraschung“, erzählt er.

Gekommen ist er deswegen freilich nicht, denn „das Fest ist eine tolle Erfolgsgeschichte und steht bei mir immer im Kalender. Ein Termin, wo man dabei sein muss“. Das denkt sich Landrat Jürgen Dannenberg (Linke) ebenso wie andere Landtagsabgeordnete, die den Auftakt des Gewerbefestes mit dem Fassbieranstich feiern, bevor sie zum Rundgang aufbrechen.

Lob und Wünsche von Bürgermeisterin Berlin

„Mich hat diesmal die Werbemöglichkeit auf den Regenwasserspeichern überrascht“, sagt der Landrat zur Präsentation der Firma Mall. „Da sollte man mit den Touristikern im Landkreis mal reden, was man bis 2017 damit machen könnte“, findet Dannenberg, der begrüßt, dass auch die Kreishandwerkerschaft nach Coswig gefunden hat, denn „es gibt bestimmte Dinge, die kann man gemeinsam machen“. Bürgermeisterin Berlin lobt, wie das Gewerbefest gewachsen ist. Aber sie hat auch Wünsche. „Wenn die Unternehmen mehr in unsere Stadt wirken würden, indem sie zum Beispiel mit den Schulen zusammen arbeiten, wäre das toll. Da wünsche ich mir noch engere Beziehungen.“

Wahrscheinlich braucht es dafür Überredungskunst und gute Argumente, zuweilen sind auch die Gewerbetreibenden etwas schwerfällig. Organisator Knichal hat das über die Jahre immer wieder zu spüren bekommen. „Man muss sich kümmern, die Leute ansprechen. Aber inzwischen kennt man sich persönlich gut, das macht vieles leichter“, erzählt er und sagt auch, dass nach dem Fest vor dem Fest ist. Sein größter Erfolg wäre es, den großen Lebensmittelhändler von der anderen Straßenseite zu knacken: „Aber alle kann man eben nicht überzeugen“, bedauert er. So bleibt das Feld über die Bundesstraße hinweg Hubschrauberlandeplatz und beim Rundflug über Coswig lässt sich aus der Vogelperspektive sehen, wie groß das Gewerbefest geworden ist.