Gestank in Wittenberg Gestank in Wittenberg: Schlacht-Feld Gülle

Wittenberg - Das Thema ist ein Aufreger, wo immer es auftaucht: Güllegestank. Diesmal ist es der Nordrand der Lutherstadt, wo es einigen mächtig stinkt.
Jürgen Kühn hat ein Häuschen in der Wöhlerstraße, die Lerchenbergsiedlung ist hier ein beschauliches Fleckchen, fast ein Dorf. Aber da sei dieser „unerträgliche“ Gestank. Seit Tagen, seit Wochen. Gestern Morgen erst wieder wurde Gülle ausgebracht. Kühn hat Fotos gemacht. Und sich an die Behörden gewandt, nicht zum ersten Mal.
Die Stadt Wittenberg verweist auf den Landkreis, der als „Emissionsschutzbehörde“ für derlei zuständig ist. Und im aktuellen Fall nichts zu beanstanden hat. „Die Agrargenossenschaft Mühlanger hat sich an die geltenden Bestimmungen gehalten“, bescheinigt der Sprecher des Landrats, Ronald Gauert, der Landwirtschaft. Auf dem abgeernteten Getreidefeld sei Rindergülle ausgefahren und eingearbeitet worden. Das Ausbringen von Gülle zum Düngen sei in der Landwirtschaft „üblich“ und unterliege auch keinen zeitlichen Beschränkungen (anders als etwa ein anderer Aufreger, das Verbrennen von Gartenabfällen). Vorgeschrieben sei allerdings, dass die Fäkalien nicht bloß verteilt werden dürfen, sondern „unverzüglich“ in den Boden einzuarbeiten sind. Das Land Sachsen-Anhalt habe die etwas schwammige Frist „unverzüglich“ der bundesweiten „Düngerverordnung“ mit „innerhalb von vier Stunden“ präzisiert. Im aktuellen Streitgebiet sei dies sogar binnen einer Stunde geschehen, sagt Gauert und verweist auf entsprechende Erkundungen des zuständigen Fachgebietsleiters Thomas Möller. Im Übrigen plädiere er für gegenseitige Rücksichtnahme.
Jürgen Kühn will sich damit nicht abfinden und er glaubt dem Landkreis auch nicht. Er überlege, eine Bürgerinitiative zu gründen, sagte er der MZ. Gegen den Biodiesel, sagt er, hätten sich die Anwohner in Piesteritz schließlich auch gewehrt. Er stelle in Abrede, dass es sich bei Gülle überhaupt um Dünger handelt. Das sei doch einfach ein „Abfallprodukt“, das hier „verklappt“ werde. Und stinkt. (mz)