1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Geschichte: Geschichte: Einer der bedeutendsten Musikpädagogen

Geschichte Geschichte: Einer der bedeutendsten Musikpädagogen

08.10.2015, 18:48

Friedrich Wieck wurde am 18. August 1785 in Pretzsch geboren, er starb am 6. Oktober 1873 in Loschwitz bei Dresden. Seine Leidenschaft für die Musik entwickelte sich nahezu ohne Förderung des Elternhauses. Bereits als Gymnasiast an der Thomasschule in Leipzig nahm er ohne Wissen der Eltern Klavierstunden, studierte jedoch auf deren Wunsch Theologie. 1817 heiratete er die Sängerin Marianne Tromlitz, eine Enkeltochter des Flötenvirtuosen Johann Georg Tromlitz. Mit ihr hatte er fünf Kinder: Adelheid, Clara, Alwin, Gustav und Viktor. Später trennten sich die Eltern. 1828 heiratete Wieck die 20 Jahre jüngere Clementine Fechner. 1832 ging aus dieser Ehe die Tochter Marie hervor, die später ebenfalls Pianistin wurde. Wieck gilt als einer der bedeutendsten Musikpädagogen des beginnenden 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Erfolgreichste Schülerin war seine Tochter Clara.