Frühlingsfest in der Kita in Wiesigk Frühlingsfest in der Kita in Wiesigk: Neue Matschanlage für die Kinder aus "Spatzenhausen"

Wiesigk - Warme Luft und Sonnenschein - beste Bedingungen, um die neue Matschanlage in Betrieb zu nehmen. Schöner könnte das Wetter beim Frühlingsfest mit der Einweihung der neuen Spielgeräte für die Kinder von „Spatzenhausen“ kaum sein. Gestern Nachmittag durften sie das erste Mal offiziell den Kletterturm auf dem Spielplatz der Kita erklimmen (ausprobiert haben sie ihn natürlich schon längst) und kräftig mit Sand und Wasser matschen.
Alten Geräte von 1992
Jeweils 7.000 Euro hat die Stadt Wittenberg als Träger der Einrichtung in dem östlichen Stadtteil locker gemacht, um die hölzernen Aufbauten zu kaufen und aufstellen zu lassen. Ein Wittenberger Unternehmen übernahm die Schachtung, die Lieferung des als Fallschutz benötigten Kieses und sponserte zudem einen Teil der Leistungen. Auch der Sandkasten hat in diesem Zusammenhang eine neue Auffüllung bekommen. Denn der Zahn der Zeit hatte an den alten Spielgeräten sichtlich genagt, die alten Teile stammten von 1992. „Den Abbau haben wir selbst gemacht“, sagt Elternvertreter Andreas Fricke. „Dass sich die Eröffnung so lange hingezogen hat, lag an den zum Teil hoch herausstehenden Fundamenten“, so Fricke.
Ablauf für die Matschanlage fehlt noch
Die Freifläche an der Kita ist nämlich nicht eben. Etwas Kies hat dem Problem inzwischen abgeholfen. Was noch fehlt, ist eine gepflasterte Rinne als Ablauf für die Matschanlage, die wollen die Eltern als Eigenleistung erbringen. „Die Matschanlage war der größte Wunsch der Kinder“, verrät Gabriele Lange, Leiterin der Einrichtung, die mit 28 Kindern aus der Altstadt und Umgebung fast voll belegt ist. „Gesundheit - Natur - Kneipp“ lautet das Motto in „Spatzenhausen“, demnächst soll die Kita zertifiziert werden. Entsprechend verbringen die Kleinen viel Zeit im Freien. Besonders beliebt sind die Spaziergänge zum Schneeglöckchen- und Hexenwald, derzeit einmal monatlich mit dem Waldfuchsprojekt, weiß auch Andreas Fricke. „Ich staune immer wieder, was Malte erzählt. Das ist toll“, berichtet der Vater begeistert.
Kneipp-Becken überdacht
Die Eltern haben vor einiger Zeit bereits das Kneipp-Becken überdacht, derzeit werden Hochbeete angelegt, um Kräuter und Gemüse anzubauen. All das konnte gestern angeschaut werden, inklusive der Baumbank um eine der Eichen auf dem Freigelände, vorgestern wurde sie aufgebaut. Zur Feier des Tages wurde gestern auch ein Baum gepflanzt, eine Harlekinweide. Damit im nächsten Jahr, zum 60-jährigen Bestehen, alles schön ist. (mz)