1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Früchte: Früchte: Leckerbissen auch für Wildschweine

Früchte Früchte: Leckerbissen auch für Wildschweine

06.11.2014, 09:51

Bucheckern sind die braun glänzenden, dreikantigen Früchte der Rotbuchen. Sie sitzen zu zweit in einem außen stachligen Fruchtbecher. Alle fünf bis acht Jahre wachsen besonders viele Bucheckern, die dann im Herbst unter den Bäumen den Waldboden dicht bedecken. Von dort werden die Samen von Eichhörnchen, Eichelhähern oder Tauben verbreitet. Die Bucheckern bilden zudem für Kleinsäuger, Vögel, Wildschweine, Rotwild und Damwild eine wichtige Nahrungsgrundlage. In guten Jahren gelangen besonders viele der Samen in den Boden, so dass der Fortbestand der Buchen auf natürliche Weise gesichert ist. Diese Jahre mit besonders starker Fruchtbildung werden auch als Mastjahre bezeichnet, da früher die Hausschweine zum Mästen mit Eckern und Eicheln in den Wald getrieben wurden.

Die Früchte mit ihrem nussigen Aroma sind für Menschen als Nahrungsmittel geeignet. Man sollte sie jedoch in größeren Mengen nur geröstet zu sich nehmen, da sie schwach giftige Stoffe enthalten. Diese werden beim Rösten abgebaut.  (hk)