Freisprechung der "Grünen Berufe" Freisprechung der "Grünen Berufe": 42 Jung-Facharbeiter erhalten Zeugnisse

Wittenberg - 42 Facharbeiter der so genannten grünen Berufe haben am Freitag in Wittenberg ihre Abschlusszeugnisse entgegengenommen. Zu dieser Berufsgruppe gehören unter anderem Landwirte, Tier-, Pferde- und Fischwirte. Die Pferdewirtin in der Fachrichtung Haltung und Service, Sabine Fritzsche, die am Bildungszentrum für Land- und Hauswirtschaft in Bad Dürrenberg gelernt hat, bekam bei der feierlichen Zeugnisübergabe am Berufsschulstandort Wittenberg die Bestnote 1.
Derweil beginnen 30 Azubis im Landkreis Wittenberg eine Ausbildung in den Grünen Berufen, teilte das Landesverwaltungsamt in einer Pressemitteilung mit. Freie Plätze für Spätentschlossene und Wechsler seien noch verfügbar. Rund 1000 Auszubildende in Sachsen-Anhalt absolvieren derzeit eine Ausbildung in den 14 grünen Berufen. 282 junge Frauen und Männer haben landesweit in diesem Bereich zum 1. August eine Ausbildung begonnen. Insgesamt lernen 93 Azubis im Landkreis derzeit einen Grünen Beruf.
„Dennoch suchen zahlreiche Betriebe weiterhin junge und engagierte Leute. Ich freue mich über alle, die sich für die vielfältigen und spannenden grünen Berufe entscheiden. Denn moderne Technologie und die direkte Verbindung zu Natur und Tieren – diese attraktive Kombination gibt es nur im Bereich der grünen Berufe“, so der Präsident des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt, Thomas Pleye.
Die Ausbildung in den grünen Berufen der Landwirtschaft sei vielseitig, interessant und verlange ein hohes Interesse, ein besonderes Gefühl sowie Leidenschaft für natürliche und technische Zusammenhänge. Dabei seien auch die landwirtschaftlichen Betriebe gefragt.
Eine Qualifikation zum Meister sei in diesem Berufsfeld gut möglich, ein anschließendes Hochschulstudium stehe ebenfalls in Aussicht, heißt es vom Landesverwaltungsamt. Die Behörde bietet auf ihrer Internetseite eine Übersicht mit den anerkannten Ausbildungsbetrieben. „Ein Einstieg in die Berufsausbildung ist jederzeit möglich“, schreibt das Verwaltungsamt, freie Plätze für Spätentschlossene oder Wechsler seien verfügbar.
››Informationen unter: lvwa.sachsen-anhalt.de
(mz/jjt)