1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Fotoclub Gräfenhainichen: Fotoclub Gräfenhainichen: Auf Safari in Retzau

Fotoclub Gräfenhainichen Fotoclub Gräfenhainichen: Auf Safari in Retzau

Von Ulf rostalsky 07.09.2015, 16:49
Raik Polzin und Gertraud Neum waren bei der Fotosafari des Gräfenhainichener Fotoclubs in Retzau dabei.
Raik Polzin und Gertraud Neum waren bei der Fotosafari des Gräfenhainichener Fotoclubs in Retzau dabei. Rostalsky Lizenz

Gräfenhainichen - Ein Fotograf ist immer auf der Suche. Er will fotografieren. Nur was? „Ein paar Mal im Jahr gehen wir auf Tour“, erzählt Lothar Schröder.

Der Fotoclub Gräfenhainichen wurde 2006 von Lothar Schröder ins Leben gerufen. Der lose Bund von Hobbyfotografen trifft sich am zweiten Freitag des Monats in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Gräfenhainichener Gartenstraße. Der Club zählt aktuell 28 Mitstreiter. Den harten Kern machen nach Angaben Schröders zehn Frauen und Männer aus. Sie sind in Gräfenhainichen und Umgebung zu Hause. Ab und an sind mit Veronique Micec und Ria Hillen außerdem eine Pariserin und eine Einwohnerin der belgischen Partnerstadt Zoersel mit von der Partie.

Er hat vor fast zehn Jahren den Fotoclub Gräfenhainichen ins Leben gerufen. Schröder und Co. fotografierten unter anderem beim Wave-Gothic-Treffen in Leipzig. Jetzt sollten sie in Retzau fündig werden.

Das überrascht. Schließlich ist das kleine Dorf nicht unbedingt für große Sehenswürdigkeiten oder bunte Partys bekannt. „Die Herausforderung ist heute, ohne Vorgabe ein spannendes Motiv zu finden“. Lothar Schröder hat seine Fotofreunde vorher auf ein Erlebnis eingestellt. In Retzau würden sie auf Teich, Feuchtbiotop, Wald und Maisfeld stoßen. Außerdem stehe ein schöner Sonnenuntergang ins Haus. „Denke ich jedenfalls“, meint der Mann hinterm Fotoclub und schwärmt mit einer Handvoll Gleichgesinnter aus.

Ein gutes Auge ist ebenso wichtig wie solide Technik. So sieht es Andreas Pohle. Er will ganz nah ran an Blüten und Insekten. Kamera und Objektiv wirken riesig. „Es passt aber“, meint der Hobbyfotograf und kämpft sich vorwärts. Mal hat er Insekten auf der spiegelglatten Wasseroberfläche im Visier, dann die leuchtend violetten Distelblüten. „Ich fotografiere viel und habe richtig Spaß daran.“ Ob in Retzau das Traumfoto gelingt, bleibt abzuwarten.

Die Hobbyfotografen gehen in die Knie. Sie liegen auf dem Bauch oder recken sich in die Höhe. Ein gutes Bild gibt es nicht umsonst. „Ich habe mein Foto für heute“, frohlockt Lothar Schröder. Die Ackerdistel zeichnet sich ganz klar vor dem Hintergrund auf. Schröder war nah dran und trotzte den schwierigen Lichtverhältnissen vor dem nahenden Gewitter mit Zusatzblitz. Hilfe muss sein. Dem Blick aufs Foto folgen Fragen. Im Fotoclub will man sich austauchen und voneinander lernen.

„Ich bekomme das nicht hin. Es ist einfach unscharf.“ Gertraud Neum hat bereits in fernen Ländern fotografiert und mit ihren Aufnahmen begeistert. Retzau wird zur Herausforderung. Makrofotografie ohne Stativ und Zusatzlicht in leichter Dämmerung: Die Aufgabe hat es in sich. „Ich mache weiter“, sagt die Zschornewitzerin und richtet das Augenmerk auf das nahe Maisfeld und Apfelbäume voller Früchte. Es stimmt. Retzau lockt mit allerhand Motiven. Das merkt auch Raik Polzin. Er robbt über die Wiese, staunt am Wasser und holt die noch grünen Früchte junger Eichen ganz nah heran. Die Hoffnung auf das Foto des Abends ist groß.

Ob die Aufnahmen Begeisterung hervorrufen können, wird sich zeigen. Am 11. September ist wieder Clubtreffen in der Gräfenhainichener Volkssolidarität. Dann wird die Fotosafari nach Retzau ausgewertet. Einen letzten Feinschliff erhält außerdem die neue Ausstellung des Clubs. Ab 24. Oktober geben die Fotofreunde in der Paul-Gerhardt-Kapelle den Ton an. Sie laden zu „Gothic III“.

Wieder steht das Wave-Gothic-Treffen in Leipzig im Mittelpunkt. Anders als bei den ersten beiden Ausstellungen zum Thema handelt es sich diesmal um eine Gemeinschaftsarbeit des Clubs.

„Zuletzt waren alle Bilder von mir. Dieses Jahr waren gemeinsam in Leipzig“, erzählt Lothar Schröder, während Raik Polzin von den Fotomöglichkeiten schwärmt. „Es war in echtes Erlebnis für einen Hobbyfotografen.“ (mz)

Sonnenuntergang fotografiert in Retzau von Traudel Neum.
Sonnenuntergang fotografiert in Retzau von Traudel Neum.
privat Lizenz