1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Fasching in Möhlau: Fasching in Möhlau: Karnevalistische Spätstarter

Fasching in Möhlau Fasching in Möhlau: Karnevalistische Spätstarter

Von Ulf Rostalsky 11.02.2016, 08:22
Mit dem „Dschungelbuch“ heimsten die Möhlauer Karnevalisten viel Schmunzeln und Applaus ein.
Mit dem „Dschungelbuch“ heimsten die Möhlauer Karnevalisten viel Schmunzeln und Applaus ein. klitzsch Lizenz

Möhlau - Katzenjammer in Gräfenhainichen. Nichts ist mehr mit karnevalistischem Frohsinn. Der Jeck hat seine Pflicht getan. Die blau-gelbe Fahne auf dem Wasserturm ist gegen die Deutschlandflagge eingetauscht. Bürgermeister Enrico Schilling (CDU) hat den Schlüssel fürs Rathaus zurück.

„Sollen sie machen. Wir ticken eben anders“, erklärt Annett Schmidt. Sie ist die Frontfrau des Möhlauer Faschingsclubs (MFC), dessen Mitglieder alle Regeln der Narrenzunft brechen und mit reichlich Schalk im Nacken das Geschehen im Nachbarort kommentieren. Der MFC legt jetzt erst richtig los. Für die karnevalistischen Spätstarter ist das normal. „Aschermittwoch ist die Laune bei uns nicht vorbei. Wir feiern das ganze Jahr“, sagt Annett Schmidt. Das „Möhlau Helau“, schiebt sie schnell hinterher.

Möhlau bleibt Möhlau. Es singt und lacht. „Von Aschermittwoch bis Rosenmontag.“ Also wirklich fast das ganze Jahr. Im Herbst, im Winter. „Und auch im Sommer“, fügt Bettina Thiemicke hinzu. Sie hat ihre Rolle im Fasching gefunden. Ist Teil der Jacob-Sisters und immer vorn dabei, wenn es um gute Laune geht. Der MFC lässt sich nicht verbiegen. Sommer, Sonne, Sonnenschein sind der passende Rahmen für die karnevalistischen Einlagen beim traditionellen Sommerfest. Der Möhlauer feiert gern. Der MFC sorgt für Frohsinn.

Der Möhlauer Faschingsclub zählt 58 Mitglieder. Unter ihnen finden sich 15 Kinder, die bei den Mini- und Teeniefunken aktiv sind. „Möhlau Helau“ steht für karnevalistischen Frohsinn, bunte Programme mit Schunkel- und Tanzrunden, Spielen mit dem Publikum und einer Absage an närrische Majestäten. Weitere große Galas steigen an den beiden nächsten Sonnabenden (13. und 20. Februar). Zum Rentnerfasching wird bereits morgen geladen. Am 21. Februar wird Kinderfasching gefeiert. Der MFC gönnt sich außerdem eine Geburtstagsparty. Die findet am 5. März im Sportforum statt.

Das Rezept funktioniert seit 25 Jahren. Damals ging es erst einmal nur um Spaß beim Sportlerball. Eine kleine Männerrunde überraschte. Frauen kamen hinzu. Der MFC war geboren. Braune Weste, rotes Hemd. Kurzes Röckchen und Hut. Der Faschingsfreund ist in offizieller Robe leicht auszumachen. Beim MFC haben sie außerdem eine große Ministerriege, Funken sowie mit Stefan Thiemicke und Manuel Wiener zwei Garanten für kurzweilige Moderation. Prinzenpaare gibt es nicht. „Dafür aber jedes Jahr mindestens zwei verschiedene Programme“, betont Annett Schmidt.

Die sind auch der Grund für den späten Start ins Faschingsjahr. „Uns reicht die Zeit von November bis Januar einfach nicht, um neue Ideen bühnenreif zu machen“, erklärt die MFC-Frontfrau. Der Jeck lässt sich nicht lumpen. Er kleckert nicht. Er klotzt. Die Möhlauer schipperten schon einmal über den großen Teich. Sie inszenierten ihre Kriminächte. Zum 25. Geburtstag toppen sie alles. Götterdämmerung. „25 Jahre MFC: Das ist der Hit. Da feiern selbst die Götter mit“, ist das aktuelle Motto. Es verspricht ein Aufeinandertreffen von Engeln und Teufeln. „Weil wir himmlisch schön und teuflisch gut sind“, weiß Bettina Thiemicke das von der Jugend ausgerufene Motto zu erklären. Warum zur Götterdämmerung Balu und die Mannschaft aus dem Dschungelbuch aufmarschieren müssen, weiß wohl nur MFC-Ulknudel Peppi. Egal.

Die Laune passt. Und so treffen in himmlischer Umgebung Michael Jackson und die Jacob-Sisters auf die die Karibik verunsichernden Piraten und Männer mit russischer Seele. Putin? Kein Problem, fast schon Pflicht. „Gorbatschow haben wir ohnehin im Blut. Den Wodka“, scherzen die Narren. Feiern in Möhlau ist keine Angelegenheit für karnevalistische Leichtmatrosen. Es wird stürmisch und keine Gala ist vor Mitternacht vorbei. „Tanzrunde“ ist das Zauberwort seit 25 Jahren. DJ Olaf Jakubowicz heizt ein. Nach jedem Klamauk gibt es eine Handvoll Musiktitel. Der Fan des Frohsinns wird nicht nur bespaßt. Er soll mitmachen. (mz)

„Gott“ sprach zu den Gästen der Festveranstaltung.
„Gott“ sprach zu den Gästen der Festveranstaltung.
klitzsch Lizenz
Die Midi-Funken erfreuten das Publikum.
Die Midi-Funken erfreuten das Publikum.
klitzsch Lizenz