1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Familienhilfe von Reso-Witt: Familienhilfe von Reso-Witt: Mit Schokoschnute beim Fest

Familienhilfe von Reso-Witt Familienhilfe von Reso-Witt: Mit Schokoschnute beim Fest

Von Andreas Benedix 18.12.2015, 08:26
Weihnachtsmann und Schneemann brachten gemeinsam für die Kinder Geschenke.
Weihnachtsmann und Schneemann brachten gemeinsam für die Kinder Geschenke. Benedix Lizenz

Wittenberg - Hoch her geht es an diesem Nachmittag in der ansonsten so ruhigen „Großen Bruchstraße“ in Wittenberg. Das Grundstück des Hauses Nummer 17 erstrahlt in festlicher Dekoration. Feuerkörbe verbreiten wohlige Wärme, ein Karussell dreht seine Runden, Ponys tragen brav ihre kleinen Reiter und lange Tische laden mit Stollen, Lebkuchen sowie Kakao und Kaffee die vielen kleinen und großen Gäste zum Verweilen ein.

Reso-Witt ist ein gemeinnütziger und anerkannter freier Träger der Jugend- und Erwachsenenhilfe. Seit seiner Gründung 1991 baute er ein umfangreiches soziales Netzwerk auf. Der Verein betreibt, fördert und unterstützt Maßnahmen sowie Projekte für sozial benachteiligte und/oder gefährdete Personen. Seine Beratungsangebote sind an den Schnittstellen von Straffälligkeit, Jugendhilfe und Erwachsenenbetreuung angesiedelt. Schwerpunkt ist die Förderung sozialen Denkens und Handelns. Mit den offerierten Hilfen wird an die jeweilige Notlage von um Rat suchenden Menschen angeknüpft. Sie erhalten individuelle Unterstützung, ihr Leben eigenständig sowie eigenverantwortlich zu gestalten.

Der Verein Reso-Witt hat am Mittwoch seine alljährliche Weihnachtsfeier ausgerichtet. Tobias Baumgarte hat alle Hände voll zu tun. Er und seine 18 Mitarbeiter betreuen derzeit 90 Familien aus dem gesamten Landkreis. „Wir kümmern uns innerhalb der sozialpädagogischen Familienhilfe um Eltern mit ihren Kindern, die aus den verschiedensten Gründen bedürftig sind und größtenteils unsere Angebote gern in Anspruch nehmen. Dazu gehören unter anderem die Unterstützung bei Behördengängen, Hilfen bei Antragstellungen sowie individuelle Beratungen. Außerdem richten wir das ganze Jahr über eine Reihe von Veranstaltungen aus“, so der Leiter des Sachgebietes „Hilfen zur Erziehung“.

Dankbar ist Baumgarte dabei allen Helfern und Sponsoren. „Nur durch ihre Hilfe wurde es möglich, dass die Muttis und Vatis mit ihren Sprösslingen hier ein paar frohe Stunden verleben können, ohne den doch meist sehr schmalen Geldbeutel strapazieren zu müssen“, so Baumgarte. Cornelia Becker sieht das ähnlich. Sie ist mit Herz und Seele Familienhelferin bei Reso-Witt. „Es ist für mich eine große Freude und es macht Spaß, für andere da sein zu können“, lautet ihr Statement. Gerade hat sie wieder einen Früchtespieß nach den Wünschen ihrer kleinen Gäste mit dunkler oder heller Schokolade umhüllt. Eine „Schoko-Schnute“ zeugt davon, dass der fünfjährige Leon sich diese Köstlichkeit bereits schmecken ließ. Jetzt bläst er, gemeinsam mit seiner etwas älteren Schwester Tabea, zum Sturm auf das Kuchenbuffet.

Seine Mutter Diana Marx sieht es mit Freude. Fünf hungrige kleine Mäuler hat die alleinerziehende junge Frau zu stopfen. Obwohl in keinem festen Arbeitsverhältnis stehend, möchte sie es ihrem Nachwuchs an nichts fehlen lassen. Nach ihren Worten werden auch in diesem Jahr die Weihnachtswünsche ihrer Kinder wieder in Erfüllung gehen. Die Angebote von Reso-Witt nimmt sie gern in Anspruch. „Für meine Kinder mache ich alles. Es ist sehr schön und ich bin froh, dass es diesen Verein gibt“, lautet ihre Einschätzung.

Auch Petra Mordass ist alleinstehend. Sie ist in Begleitung ihrer beiden Töchter sowie eines Enkelkindes erschienen. „Meine Große, die Lisa-Marie, ist mit 16 Jahren bereits Mutter geworden und wird vom Verein betreut. Durch dessen Unterstützung war es möglich, dass sie vor kurzem eine eigene Wohnung beziehen konnte“, erzählt sie. Da ihre zehnjährige Tochter Lea-Nadine geistig und körperlich behindert ist, nimmt Petra Mordass auch selbst gern die Unterstützung der Mitarbeiter von Reso-Witt in Anspruch. „Ich bin sehr froh über die Hilfen, die wir erhalten“, bringt sie ihre Dankbarkeit zum Ausdruck.

Inzwischen wird auf der Bühne von kleinen und großen Laienschauspielern das Märchen „Der allerkleinste Weihnachtsbaum“ zum Leben erweckt. Mit viel Liebe und Hingabe verkörpern die Darsteller ihre Rollen, bevor die lang ersehnte Hauptperson des Tages ins Rampenlicht tritt. Der Weihnachtsmann und sein Freund, der Schneemann, werden mit großem „Hallo“ empfangen. (mz)

Sehr beliebt bei den Besuchern der Weihnachtsfeier von Reso-Witt waren die Fruchtspieße, die wahlweise in helle oder dunkle Schokolade getaucht werden konnten.
Sehr beliebt bei den Besuchern der Weihnachtsfeier von Reso-Witt waren die Fruchtspieße, die wahlweise in helle oder dunkle Schokolade getaucht werden konnten.
Andreas Benedix Lizenz