1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Einschulungsfeier in Tornau: Einschulungsfeier in Tornau: ABC-Schützen fahren mit der Feuerwehr zur Schule

Einschulungsfeier in Tornau Einschulungsfeier in Tornau: ABC-Schützen fahren mit der Feuerwehr zur Schule

Von ulf rostalsky 30.08.2015, 19:08
Kommen Kinder aus dem Heidedorf in die Schule, werden sie im Feuerwehrauto dorthin kutschiert.
Kommen Kinder aus dem Heidedorf in die Schule, werden sie im Feuerwehrauto dorthin kutschiert. thomas Klitzsch Lizenz

tornau - Schule in Gräfenhainichen, Bad Düben, Kemberg oder gar in Friedersdorf. „Kein Problem für uns. Wir fahren die Tornauer Kinder zur Einschulung“, sagt Mathias Guthe. Er ist Wehrleiter der Tornauer Feuerwehr und setzte am Sonnabend zusammen mit seinem Vize André Schuster ein seit 2003 bestehendes Ritual fort. Kommen Kinder aus dem Heidedorf in die Schule, werden sie im Feuerwehrauto dorthin kutschiert.

Beliebte Aktion

Die Aktion ist beliebt beim Nachwuchs. „Klar freue ich mich“, tönt Elias Schenkel. Der junge Mann wurde am Sonnabend in Gräfenhainichen abgesetzt. Für Ludwig Frömmichen endete die Tour im Feuerwehrauto vor der Grundschule in Kemberg. Tornaus Eltern sind wählerisch, wenn es um die Beschulung ihrer Kinder geht. Und das nicht erst seitdem die Heideschule im benachbarten Schköna Geschichte ist. Unterricht im nur einen Katzensprung entfernten Bad Düben steht seit Jahren hoch im Kurs. Mit dem Feuerwehrauto ging es einmal sogar bis nach Friedersdorf im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Dorthin war eine Familie nach dem Ende der Kindergartenzeit gezogen. „Wir haben dem Nachwuchs trotzdem die Freude gemacht. Wer in Tornau in den Kindergarten geht, kann sich auf die Fahrt im Feuerwehrauto freuen“, erzählt Mathias Guthe.

Die Feuerwehr ist eine Macht in Tornau. Sie zählt 56 Mitglieder. In der Einsatzabteilung sind 43 Kameraden aktiv. Der Jugendwehr gehören sieben Mitglieder an. Die Alters- und Ehrenabteilung besteht aus sechs Kameraden. Die Floriansjünger nehmen aktiv am Dorfleben teil.

Unter ihrer Regie finden Weihnachtsbaumverbrennen und Osterfeuer statt. Sie laden zu Himmelfahrt und zum Tag der offenen Tür ein. Außerdem sind sie eingebunden in die Organisation des Biathlonspektakels und helfen beim Holzskulpturenwettbewerb. (ur)

Tradition seit zwölf Jahren

Dieses Jahr traf das auf insgesamt acht Mädchen und Jungen zu. Mit Ludwig Frömmichen und Elias Schenkel lernen nur zwei Tornauer in Grundschulen des Landkreises Wittenberg. Gleich sechs Kinder wechseln für den Unterricht über die Landesgrenze. Charlotte Huth, Lukas Mühlbach und Lucas Wünsch lernen in der Heidegrundschule Bad Düben. Die Eltern von Louis Frömmichen, Arne Wendel und Levin Binder haben sich für die evangelische Grundschule in Bad Düben entschieden. Sie konnten den beiden Sachsen-Anhaltern schon erste Schulerfahrung mit auf den Weg geben. Eine Woche Unterricht haben sie bereits hinter sich. Die Zuckertüte liegt aber immer noch gut in der Hand. Und auch die Festtagskleidung sitzt. Für den Fototermin wird die Zeit zurückgedreht. Die Wahl-Sachsen klettern mit den Sachsen-Anhaltern noch einmal ins Feuerwehrauto und erzählen denen vom großen Auftritt vor der Schule. Die Tornauer fallen auf. Wer sonst kommt schon mit der Feuerwehr zur Einschulung vorgefahren. Das Löschfahrzeug wird für die Präsentierfahrt immer ordentlich herausgeputzt. Dass es auf Hochglanz poliert ist, versteht sich von selbst. Zum Hingucker wird die Feuerwehr aber erst durch die vielen Zuckertüten und Luftballons, mit denen sie geschmückt ist. „Wir machen es gern und stehen nächstes Jahr auch wieder bereit“, kündigt Mathias Guthe die Fortsetzung der etwas anderen Schulbusaktion an. Die Idee für das Spektakel hatte der damalige Wehrleiter Herbert Frömmichen vor zwölf Jahren ins Rollen gebracht. Dass die Fahrt zur Schule auch Werbung in eigener Sache ist, wollen Tornaus Floriansjünger nicht bestreiten. Zwar ist die Wehr immer noch gut aufgestellt und außerdem ein wichtiger Pfeiler des Dorflebens. Nachwuchs sei allerdings immer willkommen, betont Mathias Guthe. (mz)

Bianca Schulze (l.) und Schleesens Wehrleiter Enrico Bormann mit Hanna Schumann (r.) und Charlotte Schulze - die Kinder wurden auch mit der Feuerwehr zur Schule gebracht. Für sie ging’s von Schleesen nach Radis.
Bianca Schulze (l.) und Schleesens Wehrleiter Enrico Bormann mit Hanna Schumann (r.) und Charlotte Schulze - die Kinder wurden auch mit der Feuerwehr zur Schule gebracht. Für sie ging’s von Schleesen nach Radis.
Thomas Klitzsch Lizenz