1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Diensthundführerschule in Pretzsch: Diensthundführerschule in Pretzsch: Landesmeistererfolg bleibt in der Tier-Familie

Diensthundführerschule in Pretzsch Diensthundführerschule in Pretzsch: Landesmeistererfolg bleibt in der Tier-Familie

11.05.2014, 19:45
Vizemeister Bug vom Kaisertor beim Schutzdienst am Scheintäter
Vizemeister Bug vom Kaisertor beim Schutzdienst am Scheintäter Kuhn Lizenz

Pretzsch/MZ/sw - Der Landesmeistertitel bleibt in Pretzsch. Polizeihauptmeister Karsten Behrendt von der Diensthundführerschule Korbin-Neu (DHFS) holte sich mit Vierbeiner Billy beim 22. Leistungsvergleich der Diensthundführer den Sieg. Mit 277 Punkten gewann das Pretzscher Team vor Polizeihauptmeister Birko Sparmann mit Bug vom Kaisertor mit 274 Punkten, ebenfalls DHFS, und Polizeiobermeisterin Franca Köster von der Polizeidirektion Süd mit Jochen vom Holzhäuser Flur (269).

Zumindest von tierischer Seite verteidigte der Drittplatzierte die Familienehre: Denn Hiecke vom Holzhäuser Flur, die wegen einer Verletzung in diesem Jahr nicht am Wettkampf teilnehmen konnte, hatte mit ihrer Hundeführerin, Polizeihauptmeisterin Stephanie Marx, in den vergangenen fünf Jahren hintereinender immer den Sieg für die Hundeschule geholt.

Insgesamt 20 Starter waren Freitag und Sonnabend in und um Pretzsch zum Vergleich angetreten, darunter elf aus Sachsen-Anhalt, fünf aus Thüringen und vier aus Brandenburg. Drei Prüfungen galt es für jeden Diensthundführer mit seinem Tier zu absolvieren, die Nasenarbeit auf der Fährte draußen im Gelände, Gehorsam und Schutzdienst auf dem Sportplatz.

„Das Wetter hätte etwas besser sein können. Aber die Stimmung war gut “, schätzte Anke Madry, Leiterin für Aus- und Weiterbildung an der DHFS, ein. „Immerhin waren gut 300 Besucher gekommen, um bei den Wettkämpfen zuzuschauen“, freute sich die Organisationsleiterin des Wettbewerbs.

Im Ländervergleich hatten die Gastgeber in diesem Jahr nicht ganz so viel Erfolg. Thüringen holte sich mit 526 Punkten vor Sachsen-Anhalt mit 497 und Brandenburg mit 492 Punkten den Sieg. „Allerdings haben wir den Wettkampf der Polizeidirektionen, bei dem die Direktionen Ost, Süd, Nord und unsere Schule jeweils ein Team stellen, gewonnen“, freut sich Anke Madry. Auf den Plätzen folgten die PD Süd und Ost. „Die Direktion Nord hatte nur einen Starter und konnte nicht an der Gruppenwertung teilnehmen“, so die Polizeioberkommissarin.

Seit nunmehr 22 Jahren richtet die Diensthundführerschule in Pretzsch, in der Zwei- und Vierbeiner aus Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg ausgebildet werden, die Wettkämpfe aus.