Coswig Coswig: DRK-Begegnungsstätte wird 20
Coswig/MZ. - Edith Lohmann, Leiterin der Begegnungsstätte, zeigt sich sehr glücklich über das lange Bestehen. "Wir sind für viele wie eine Familie", erzählt sie und hofft, dass es die Stätte noch lange geben wird. " Es wäre schön, wenn es das hier noch weitere 20, 30, 40 oder sogar 50 Jahre geben wird. Natürlich dann ohne uns", sagt sie lachend. In diesen 20 Jahren hat Edith Lohmann zusammen mit ihrem Team auch viel auf die Beine gestellt. Unter anderem bieten die Rotkreuzmitarbeiter an, Selbsthilfegruppen zu besuchen oder bei Seniorengymnastikveranstaltungen mitzumachen. Weiterhin organisieren sie betreute Reisen, Informationsveranstaltungen und Bildungsnachmittage. Einmal im Monat gibt es auch eine Schuldnerberatung. Außerdem öffnet zweimal wöchentlich die Kleiderkammer des DRK.
Am wichtigsten, sagt Edith Lohmann, sei für sie die Arbeit mit den Menschen. "Es ist sehr vielseitig", so die Leiterin. Die offene Sozialarbeit ist auch einer der wichtigsten Bestandteile der Einrichtung. Eine Beratung bei altersbedingten Problemen und Sorgen wird daher immer angeboten. Viele der Besucher sehen die Begegnungsstätte laut Lohmann als ihr "zweites Zuhause" an. Sie lobt auch die Mitarbeiter, vor allem die Mühen derer, die ehrenamtlich dort sind.
Heute und morgen werden in der Einrichtung geschlossene Veranstaltungen stattfinden. Am Donnerstag veranstaltet das Team wieder das traditionelle Sommerfest. Beginn ist 14 Uhr und ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Ab 15.30 wird das Theaterstück "Zum Teufel mit der Vollwertkost" gespielt und nach einem gemütlichen Beisammensein mit Musik und Gesang wartet ein gemeinsames Abendessen. Anmeldung für das Fest ist erwünscht. Am Freitag ist der Tag der Selbsthilfegruppen, Beginn ist ebenfalls 14 Uhr, versprochen wird "Stimmung und Spaß mit Quickley". Auch das Abendessen gehört wieder dazu.
Anmelden kann man sich für das Sommerfest unter der Telefonnummer 034903 /5 20 23.