Bürgermeister votieren für die 06868
COSWIG/MZ/DSK. - Serno ist seit dem 1. Januar dieses Jahres Ortschaft von Coswig. Hundeluft, Jeber-Bergfrieden und Ragösen folgen am 1. Juli; Bräsen und Stackelitz wahrscheinlich zum 1. Januar 2010. Thießen hat sich noch nicht entschieden. Für die Stadt Coswig und die übrigen Gemeinden behält die Postleitzahl 06869 ihre Gültigkeit.
Die Post hatte den Vorschlag mit der zweiten Nummer unterbreitet, um den Orten bei der Umbenennung von Straßen entgegenzukommen. Zwar gibt es in Sachsen-Anhalt keinen gesetzlichen Zwang, der die Doppelung von Straßennamen in einer Einheitsgemeinde untersagt (die MZ berichtete). In den meisten Dörfern rund um Coswig wurden dennoch die Straßenbezeichnungen verändert, um Verwechslungen innerhalb der neuen Stadtteile auszuschließen. Durch die zwei Leitzahlen, so die Post, könne es nun beispielsweise in jedem der Bereiche eine Dorfstraße ohne Zusatznamen geben, ohne dass die eindeutige Zuordnung gefährdet wäre.
Genau dieser Fakt sorgt bei Rainer Wäntig für Entrüstung. Der Cobbelsdorfer wohnt im Ahornweg. Auch eine Straße in Jeber-Bergfrieden trägt diesen Namen. Der Gemeinderat hatte daraufhin am 14. Juli 2008 eine Umbenennung in Cobbelsdorfer Ahornweg beschlossen. "Diese Verschwendung von Steuergeldern ist unnötig. Durch die zweite Postleitzahl hätte man sich das Prozedere sparen können", argumentiert Wäntig. Er fordert nun die Rücknahme der Entscheidung. Seinen Widerspruch hat Coswig abgelehnt - aus formellen Gründen. So habe Wäntig seinen Protest zunächst telefonisch geltend gemacht (ein Widerspruch müsse aber schriftlich vorliegen), dann sei die Einspruchsfrist von einem Monat abgelaufen gewesen, heißt es aus dem Rathaus. "Der Gemeinderat hatte über die Umbenennungen diskutiert und am Ende die beste Lösung vorgeschlagen", sagt indes die Cobbelsdorfer Bürgermeisterin Gisela Gebauer (SPD). Neben dem Ahornweg erhielten in der Gemeinde auch die Linden-, die Haupt- und die Dorfstraße (letztere ebenso im Ortsteil Pülzig) neue Namen. "Weitere Beschwerden von Einwohnern sind mir nicht bekannt", berichtet die Bürgermeisterin.
Im Coswiger Rathaus weist man den Vorwurf der Steuergeldverschwendung zurück. So sei die Umbenennung eine Angelegenheit der Gemeinden gewesen, erklärt die zuständige Fachamtsleiterin Jeanette Engel. "Im Sommer 2008 hatten wir zudem die Post über die Eingemeindungen informiert, im Dezember kam die Antwort. Da war der Beschluss des Cobbelsdorfer Gemeinderates längst durch." Die Post hat unterdessen mögliche Termine für die Umstellung der Postleitzahlen genannt. Je nach Eingemeindung soll die 06868 ab 27. April und 27. Juli dieses Jahres sowie für die "Nachzügler" ab Ende Januar 2010 gelten.