1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Tipps für das Wochenende 8. und 9. November: Bunt und vielfältig sind die Angebote für Wittenberg und Umgebung

Tipps für das Wochenende 8. und 9. November Bunt und vielfältig sind die Angebote für Wittenberg und Umgebung

Wochenend-Empfehlungen: Von kreativen Geschenkideen über Brotbacken bis zum Abba-Abend reichen die Veranstaltungsangebote in Wittenberg, Roßlau und Köthen.

Von Carla Hanus 08.11.2025, 08:30
Zum Geburtstag des Backmobils – hier Jeannette Merker am Ofen – wird am Sonntag einjähriges Bestehen gefeiert.
Zum Geburtstag des Backmobils – hier Jeannette Merker am Ofen – wird am Sonntag einjähriges Bestehen gefeiert. (Foto: Stadtverwaltung)

Wittenberg/MZ. - Ein kühles Herbstwochenende steht an. November ist außerdem. Da sind die Veranstaltungsangebote nicht so üppig. Aber es gibt einiges, das zu besuchen sich lohnt. Mit Blick auf die kommende Adventszeit, kann auch ein Ausflug interessant werden.

Markt auf der Roßlauer Wasserburg hält viele kreative Geschenke - Erste Ideen für Advent und Weihnacht

An diesem Sonnabend und Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr, öffnet die Kreativwerkstatt auf der Burg Roßlau wieder ihre Pforten. 26 Kreative aus der Region präsentieren wieder ihre individuellen Geschenkideen, die in den vergangenen Monaten in den privaten Werkstätten, Ateliers und Bastelecken entstanden sind. „Das Angebot ist auch diesmal wieder bunt und vielfältig“, konstatiert Mitorganisatorin Angelika Becker. Filigrane Papierarbeiten sind ebenso im Angebot wie selbstgefertigter Schmuck und Kerzen. Wer im digitalen Trend liegen will, findet wieder eine große Auswahl an Figuren aus dem 3D-Drucker. Warmes aus Alpaka-Wolle ist ebenso zu finden wie andere kreative, textile Erzeugnisse und Steinfiguren für den Garten sowie andere Dekorationen. Wer vom Schauen, Kaufen und Zeichnen – einen kostenlosen Kurs im „Urban Sketching“ gibt es zum Beispiel am Sonnabend um 14 Uhr – Hunger und Durst bekommt, für den sorgt die Ritterklause der Burg für das leibliche Wohl.

Wittenberg Stadtlabor lädt zum einjährigen Bestehen des Backmobils ein - Es wird Brot gebacken

In Wittenberg feiert das Backmobil an diesem Sonntag sein einjähriges Bestehen. Von 14 bis 18 Uhr lädt das Projekt unter dem Motto „Backmobil & Friends“ zum offenen Jubiläums-Backen vor und im Stadtlabor, Markt 3, ein. Frisches Brot, Musik, eine kleine Tombola sowie ein Parcours mit den Projekten „MiniGold“, „Jub-Mobil“ und „Rollrevolution“ werden angekündigt. Zudem soll der Back-Buddy eingeweiht werden. Das ist ein Mini-Anhänger für Zubehör und mobile Back-Sessions. Das Backmobil selbst ist ein mobiler Holzofen auf Rädern, der seit Herbst 2024 regelmäßig in der Wittenberger Innenstadt für Begegnung, Austausch und Brot & Co. sorge, heißt es seitens der Veranstalter. Beim Format „Open Ofen“ können Menschen aller Generationen zusammenkommen – zum Teigkneten, Backen und Geschichten teilen. Was als Erstversuch einer Rückkehrerin begann, hat sich in nur einem Jahr zu einem festen Bestandteil des Stadtlabor-Programms entwickelt. Die Idee stammt von Jeannette Merker, die in Wittenberg geboren und heute zwischen Berlin und dem, nach Aussagen des Stadtlabors, kleinsten Holzofen der Stadt unterwegs ist. Gebacken werden soll an diesem Sonntagnachmittag, so lange das Feuer brennt und der Teig reicht.

Wittenberg bietet Zirkus und Reinsdorf Kaninchenschau

In Wittenberg kann aber auch Volkspark am Sonnabend und Sonntag, jeweils 16 Uhr das Gastspiel Zirkus Aramannt besucht werden. Weitere Vorstellungen folgen vom 12. bis 15. November, immer 16 Uh. Im Ortsteil Reinsdorf zeigt der Rassekaninchenverein Reinsdorf-Dobien G 399 eine Kaninchenschau. Diese kann Sonnabend 9-18 Uhr und Sonntag 9-16 Uhr erkundet werden. Angekündigt ist eine Kaninchenausstellung mit rund 100 Tieren, Tombola und einem Quiz für Kinder.

„Abalance“ bringt die großen Hits von Waterloo bis Dancing Queen von Abba in Köthen

Mehr als 50 Jahre ist es her, dass Abba mit dem Sieg beim Grand Prix Eurovision de la Chanson in Brighton einen Siegeszug um die Welt antrat. Abbas Lieder und nicht zuletzt der damalige Siegersong „Waterloo“ sind unverwüstliche Hits. Mit genau diesen kommt die Revivalband „Abalance“ nun nach Köthen. Die Abba-Show einer der dienstältesten Coverbands findet an diesem Sonnabend, um 19.30 Uhr im Veranstaltungszentrum Köthen statt. Die Solistinnen Ines Mossbauer und Katrin Feickert sind dem Original wohltuend nah, so dass eine perfekte Illusion entsteht. Filigran und detailverliebt präsentieren Jürgen Mossbauer (Key, voc), Marco Wendel (git, voc) und Gerrit Dettmer (dr, voc) das musikalische Fundament der Welthits: Waterloo, MammaMia, SOS, Dancing Queen, Thank you for the Music.Karten gibt es in der Touristinformation im Schloss, Telefon 03496/70099260.