Arbeit am Gleis Bahnbetriebswerk Wittenberg: Wie die Deutsche Bahn vier jungen Leuten eine neue Chance gibt
Im Rahmen des DB-Programms Chance Plus sind vier junge Leute im Bahnbetriebswerk Wittenberg im Einsatz. Was sie dort machen und wen das freut.

Wittenberg/MZ - Viel Kraft muss Robin Gaab nicht aufwenden, dann zerbröselt das morsche Holz unter seiner Hand. Beruhigend ist, dass es sich bei der Bahnschwelle, und um eine solche geht es hier, um ein ausrangiertes Modell handelt. Wie zig andere, so ist auch diese bereits durch eine Betonschwelle ersetzt worden.
Jährlich 20 Plätze
Die Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten finden im Bahnbetriebswerk Wittenberg statt. Gaab gehört wie Jeremy Perkuhn, Nils Johannes und Diego Gerstenberger zu den Teilnehmern des DB-Projektes Chance Plus. Der 20-jährige stammt gebürtig aus Trier. Nach Bemühungen, in Rheinland-Pfalz einen Ausbildungsplatz zu bekommen, ist er nun hier.
Die Teilnahme an dem Projekt, das als Einstiegsqualifizierung bezeichnet wird, scheint Gaab Freude zu machen. Berufsvorbereitend, sagt er, werden noch Mathekenntnisse aufgefrischt. Am 1. September beginne seine Ausbildung zum Mechatroniker bei der DB Service in Halle, für die Theorie geht’s nach Dessau. Bis Ende der Woche arbeiten er und seine Mitstreiter in Wittenberg.

Ein Einsatz, der nicht laufen würde ohne Bodo Hanke. Der Gleisbaumeister, der sich auch als Lehrmeister für die Jugendlichen sieht, kümmert sich vor Ort und um das Projekt, bei dem mit dem Verein Zukunft Plus kooperiert wird. Seit sieben Jahren läuft das Projekt. Jährlich gebe es 20 Plätze, wobei auf jeden drei Bewerber kommen. Da muss auch ausgewählt werden. Am besten gehe das über Handarbeit, wer da mitziehe, der schafft es. Jenseits des Technischen lernen die jungen Menschen dann noch mehr: „Dabei zu bleiben und Ausdauer zu entwickeln“, zählt Hanke auf und nennt auch Rückschritte, die ja mitunter nicht ausbleiben und die gleichwohl voranbringen können. Ob es auch Ausreißer gibt? Hanke bejaht das und sagt, dass man sich von denen dann auch trenne.
Ansonsten scheint es durchaus eine Art Win-win-Situation: Die Jugendlichen bekommen, nennen wir es mal, eine Starthilfe und können offenbar, wenn alles optimal läuft und sie erfolgreich eine Ausbildung absolviert haben, auch auf eine Übernahme hoffen. Und für das Unternehmen, das Hanke als sehr sozial bezeichnet, sei es auch der Versuch, „etwas gegen den demografischen Wandel“ zu tun. Das Projekt sei „eine Säule“. Gestartet wird mit Chance Plus jeweils im November, für die kommende Phase gibt es Hanke zufolge noch einige freie Plätze.
Im September wird gefeiert

Zurück zum Bahnbetriebswerk Wittenberg. Zu den Nutzern gehört auch die DB Netz AG, von dort ist an diesem Donnerstag Christof Halka vor Ort. Die Investitionskosten in die Ertüchtigung der Gleisanlagen beziffert er mit circa 40.000 Euro. Insgesamt werden nach Auskunft von Bodo Hanke 400 Meter Gleise repariert und instandgesetzt. Die Rede ist außerdem von 615 Schwellen - gerade haben sie in dieser Woche nach der Entfernung der verschlissenen Holzschwellen schon Betonschwellen eingesetzt, bei denen es sich um eine Wiederverwendung aus Roßlau handele.
Im Verlauf werden von den Gleisen auch 2.460 große Schrauben zu lösen sein, die teilweise seit den 1940er beziehungsweise 1960er Jahren an Ort und Stelle sind und die kein Mensch mehr manuell entfernen könnte, weshalb sie eine Schraubmaschine nutzen. Von alledem abgesehen sollen noch vier einfache Weichen sowie eine Doppelkreuzungsweiche aufgearbeitet werden.
Zu den Profiteuren dieser Instandsetzung gehört auch der Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn, dessen Vorsitzender Michael Jungfer für den 17. und 18. September wieder Bahnaktionstage in der Hüfnerstraße ankündigt. Zwar sei bis dahin wohl noch nicht alles fertig, schätzt Gleisbaumeister Hanke, aber auf der anderen Seite wird das die Freude nicht trüben. Schließlich sind, wie Jungfer der MZ mitteilt, die betreffenden Anlagen gegenwärtig nicht befahrbar. Doch das ändert sich ja gerade.
Informationen zum DB-Programm Chance Plus sind beiwww.karriere.deutschebahn.com/karriere-de/jobs/schueler/einstiegsqualifizierung-chance-plus/zeig-was-in-dir-steckt-2651454online abrufbar.