Bad Schmiedeberg Bad Schmiedeberg: Mehr Geld für das Tierheim
bad schmiedeberg - Die Stadt Bad Schmiedeberg wird ab kommendem Jahr eine erhöhte Umlage an das Tierheim in Eilenburg zahlen. Die Abgabe steigt von derzeit 75 Cent pro Einwohner auf dann einen Euro. Laut Bürgermeister Stefan Dammhayn (CDU) ist die Umlage knapp zehn Jahre lang stabil geblieben. Die jetzt erbetene Erhöhung sei eine legitime Forderung, sagte er vor den Stadträten. Zumal die Kommune bislang „gut gefahren“ sei mit dem Eilenburger Tierheim: „Unsere Problemfälle wurden stets gelöst.“ Die Stadt selber sei nicht in der Lage, diese Aufgabe zu erledigen: „Da fehlt es an fachlicher Kompetenz, zudem müssten wir ja auch die Versorgung übernehmen.“ Dass die Preissteigerung mit dem Mindestlohn zu tun hat, der ab Januar fällig wird, ließ der Bürgermeister nicht unerwähnt.
Dass die Anhebung vor dem Hintergrund der leeren Kassen der Stadt erheblich sei, bemerkte indes Holm Kollautz (CDU) aus Söllichau. Er fragte auch, um wie viele Fälle pro Jahr es sich im Schnitt denn handele. Das schwanke, erwiderte Hauptamtsleiter Klaus-Dieter Kluge. In einem Jahr gehe es um fünf Hunde, im anderen um zehn. Das System aber funktioniere.
Eckhard Reiche (Freie Wähler) wollte wissen, wann das Tierheim aktiv werde, bei streunenden Tieren oder auch bei nicht artgerechter Haltung? In all diesen Fällen, so der Bürgermeister, der auch von einem Storch in Großwig berichtete, dem auf einer Hochspannungsleitung geholfen werden musste. Dass es sich um eine Pflichtaufgabe der Kommune handele und die Pauschale letztlich günstiger sei als eine Einzelfallabrechnung, erklärte Deddo Lehmann (CDU). Bei einer Gegenstimme wurde die erhöhte Umlage beschlossen.
Zu Wort gemeldet hatte sich überdies Petra Deichsel (SPD), um auf das „Riesenproblem“ der Katzen-Population aufmerksam zu machen. Der Gnadenhof Moschwig, der mit dem Tierheim kooperiere, kümmere sich zwar, sei aber nicht in der Lage, die Sache allein zu stemmen. Eine Kastrationspflicht sei die Lösung, gegen die aber sperre sich das Land. (mz)