Baby an Leukämie erkrankt Baby an Leukämie erkrankt: Lebensretter für Maike gesucht

Wittenberg - Zu einer Typisierungsaktion für eine Stammzellspende wird am Dienstag, dem 6. August, in das Foyer des Evangelischen Krankenhauses Paul Gerhardt Stift in Wittenberg gebeten. Die Aktion findet von 14 bis 18 Uhr statt: Wer sich typisieren lassen möchte, muss mindestens 18 und darf höchstens 50 Jahre alt sein, darf nicht an Erkrankungen von Herz- und Kreislauf (beispielsweise Bluthochdruck), der Lunge oder anderen Organen leiden.
Auch sollten keine Stoffwechselerkrankungen sowie Erkrankungen des Nervensystems oder bösartige Erkrankungen vorliegen, heißt es in einem entsprechenden Aufruf zur Aktion. Die Typisierung erfolgt per Wangenabstrich, das Verfahren sei schmerzfrei, unkompliziert und geht schnell.
Dramatisch verschlechtert
Dringend benötigt wird eine geeignete Stammzellspende für Maike, die im Alter von sechs Monaten an Leukämie erkrankt ist. Das kleine Mädchen ist die Enkeltochter einer Klinikmitarbeiterin. Nach Auskunft von Sprecherin Janet Pötzsch hat sich Maikes Zustand unlängst sehr verschlechtert, so dass jetzt dringend Handlungsbedarf besteht. Bereits im Dezember 2018 gab es eine Typisierungsaktion, doch wurde dabei augenscheinlich kein geeigneter Spender gefunden.
Im Januar hatten sich die Eltern des zu diesem Zeitpunkt acht Monate alten Kindes, das gerade eine Chemotherapie hinter sich hatte, auch über die Mitteldeutsche Zeitung bei jenen bedankt, die zur Typisierungsaktion gekommen waren. Und das waren sage und schreibe 277 Menschen, die sich im Dezember testen ließen, um später möglicherweise als Stammzellenspender infrage zu kommen.
Auch online
Im Paul Gerhardt Stift hoffen sie nun wiederum auf gute Resonanz. Für die Typisierungsaktion am 6. August werben sie mit einem Bild von Maike und dem Satz: „Sei mein Lebensretter!“ Wie es dort weiter heißt, können sich jene, die am 6. August verhindert sind, auch über das Online-Portal der Deutschen Stammzellenspenderdatei ein Typisierungs-Set zusenden lassen. Der Wangenabstrich werde kostenfrei zurückgeschickt.
Ist die Blutbildung etwa durch Leukämie, wie im hier vorliegenden Fall, dauerhaft gestört, kann manchmal nur die Transplantation von Stammzellen eines gesunden Spenders helfen. Bei www.deutsche-stammzellspenderdatei.de sind Informationen im Internet abrufbar. (mz)