1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Auszeichnung in Wittenberg: Auszeichnung in Wittenberg: Lucas-Cranach-Preis für Wenzel Nopper und Popp

Auszeichnung in Wittenberg Auszeichnung in Wittenberg: Lucas-Cranach-Preis für Wenzel Nopper und Popp

Von Irina Steinmann 18.12.2015, 13:21
Der Lucas-Cranach-Preis
Der Lucas-Cranach-Preis Stadtverwaltung Wittenberg Lizenz

Wittenberg - Die Stadt Wittenberg vergibt erstmals den Lucas-Cranach-Preis. Ausgezeichnet werden Manfred Wenzel, Peter Nopper und Thomas Popp. Wenzel erhält den Preis in der Kategorie „Kunst und Kultur“. Der frühere Kunstlehrer und Kunstmaler sei ein „Botschafter“ Wittenbergs „weit über die Stadtgrenzen hinaus“, sagte am Freitag Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos). Ausgezeichnet für sein langjähriges Engagement für den Wittenberger Tierpark wird Peter Nopper, der Vorsitzende von dessen Förderverein, welcher den kleinen Zoo seit 2002 auch betreibt.

Es sei „bewundernswert, was sich da in den letzten Jahren entwickelt hat“, so Zugehör. Nopper erhält den Preis in der Kategorie „Ehrenamt“. „Impulse für die Stadt“, so der Titel der dritten Kategorie, hat Thomas Popp gesetzt. Popp, von Beruf Immobilienunternehmer, war lange Jahre Vorsitzender des Wittenberger Stadtrats und habe die Sitzung „mit viel Ruhe und Bedacht“ geführt, lobte der Oberbürgermeister. Mindestens ebenso auszeichnungswürdig ist Popps Engagement im kulturellen Bereich, unter anderem im Kunstverein als dem Veranstalter der „Wittenberger Hofkonzerte“.

Verliehen wird der Lucas-Cranach-Preis beim Neujahrsempfang der Stadt Wittenberg am 7. Januar im Stadthaus. Unter anderem gibt es für jeden Preisträger eine kleine silberne Schlange, bekanntlich das Symboltier des Reformationsmalers. Dotiert ist der Preis nicht. Die Auswahl hatte der Stadtrat getroffen, Grundlage ist die so genannte Ehrungssatzung. Künftig sollen auch Frauen bedacht werden, sagte Oberbürgermeister Zugehör. Vorschlagsrecht habe jeder Bürger. (mz)