1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Augustinuswerk Wittenberg: Augustinuswerk Wittenberg: Bessere Bedingungen für Behinderte

Augustinuswerk Wittenberg Augustinuswerk Wittenberg: Bessere Bedingungen für Behinderte

07.10.2015, 18:59
Das neue Haus Klara, rechts: Haus Bodelschwingh
Das neue Haus Klara, rechts: Haus Bodelschwingh thomas klitzsch Lizenz

Wittenberg - Sogar an die Raucher wurde gedacht, sie kommen auf der Terrasse und im ersten Obergeschoss auf einem großen Balkon zu ihrem Recht. Zum Beispiel Peter Lehmann, 64, Arbeiter im Fensterbau auf dem Heideberg. Hier, sagt Lehmann, als er der MZ sein Zimmer zeigt, sei es viel besser als da drüben. Da drüben, das ist Haus Bodelschwingh, für das in den zurückliegenden 15 Monaten ein Ersatzneubau errichtet wurde. Hier haben 40 Mitarbeiter, die wie Peter Lehmann im Fensterbau oder den anderen Behindertenwerkstätten des Augustinuswerks arbeiten, ihr neues Zuhause.

Etwas mehr als drei Millionen Euro hat das Augustinuswerk in den zweiflügeligen, strahlend gelben Neubau an der Zimmermannstraße investiert. Mit dieser Summe, so Geschäftsführer Matthias Monecke, sei man sogar unter der ursprünglich veranschlagten Bausumme geblieben, was heutzutage ja keine Selbstverständlichkeit ist.

„Zu Hause ist kein Ort, zu Hause ist ein Gefühl“, steht an einer fliederfarbenen Wand des Treppenhauses im auch sonst farblich durcharrangierten „Haus Klara“, wie die neue Wohnstatt heißt. Rubin, Koralle, Mandarin und Bernstein sind nicht nur die Farbtöne sondern auch die Namen der einzelnen vier Wohngruppen. Mit diesen Bezeichnungen, so Einrichtungsleiterin Simone Ludolph habe man auch die Wertschätzung der Bewohner ausdrücken wollen.

Gegenüber Haus Bodelschwingh ist Haus Klara ohne Übertreibung ein kleiner Quantensprung. Die Männer und Frauen unterschiedlichen Alters leben in Einzelzimmern, je zwei teilen sich ein Bad. Zusammen kommt man in gemütlichen Wohnküchen, von denen es in jedem Bereich eine gibt.

Bewohnt ist das Haus bereits seit dem 10. August und man merkt als Gast durchaus, dass es angenommen wird. Gefeiert wurde das nun gestern, neben Mitarbeitern und Bewohnern nahmen unter anderem auch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) am Fest teil. Pfarrer Markus Lorek segnete Haus Klara, benannt nach der Glaubensgefährtin des Heiligen Franz von Assisi. (irs/mz)