1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Anhaltischer Reit- und Fahrverein Wörlitzer Winkel: Anhaltischer Reit- und Fahrverein Wörlitzer Winkel: Reiten hinter der Meute

Anhaltischer Reit- und Fahrverein Wörlitzer Winkel Anhaltischer Reit- und Fahrverein Wörlitzer Winkel: Reiten hinter der Meute

15.10.2013, 10:45
Am 19. Oktober findet die Fürst-Franz-Gedächtnisschleppjagd im Dessau-Wörlitzer Gartenreich statt. Schaulustige sind willkommen.
Am 19. Oktober findet die Fürst-Franz-Gedächtnisschleppjagd im Dessau-Wörlitzer Gartenreich statt. Schaulustige sind willkommen. Klitzsch Lizenz

Wörlitz/MZ/HK - Am 19. Oktober steht der Wörlitzer Winkel ganz im Zeichen der Jagdreiter. Erwartet werden zur 11. Fürst-Franz-Gedächtnisschleppjagd etwa 50 Frauen und Männer aus ganz Deutschland, die auf ihren Pferden hinter den Hunden der Mecklenburger Meute durch die Elbaue bei Wörlitz reiten. 20 Kutschen und Kremser komplettieren das immer wieder beeindruckende und friedliche Schauspiel. Denn längst vorbei sind die Zeiten, als bei den herrschaftlichen Parforcejagden Wild von den Hunden gehetzt und von den Jägern erlegt wurde. Heute geht es ums anspruchsvolle Reiten hinter einer gut geführten Meute in einer einzigartigen Natur.

Veranstalter der Schleppjagd ist der Anhaltische Reit- und Fahrverein Wörlitzer Winkel, der seit 2003 die Gedächtnisschleppjagd organisiert. Schirmherrin der Jagd und Präsidentin des Vereins ist Edda Darboven, eine gebürtige Prinzessin von Anhalt. Foxhounds der Mecklenburger Meute kommen seit 2005 nach Wörlitz. Sie werden viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Nicht zu vergessen die Jagdhornbläser von „Bläserkeil-Neuer-Aufbruch“. Ihre Signale werden weithin im Dessau-Wörlitzer Gartenreich zu hören sein. Interessierte können am 19. Oktober, 10 Uhr, zum Stelldichein der Reiter und Hunde an die Rousseauinsel kommen. Empfehlenswert ist es zudem, sich gegen 15 Uhr die Belohnung der Hunde an der Luisenklippe anzuschauen.