1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Alte Canzley in Wittenberg: Alte Canzley in Wittenberg: Franzosen erobern Mitteldeutschland

Alte Canzley in Wittenberg Alte Canzley in Wittenberg: Franzosen erobern Mitteldeutschland

23.12.2015, 08:39
Hotel - Restaurant Alte Canzley in Wittenberg
Hotel - Restaurant Alte Canzley in Wittenberg Alte Canzley Lizenz

Wittenberg - Der französische Hotelverbund Logis, mit rund 2.400 Häusern Europas größte Kooperation unabhängiger Hoteliers und Restaurantbesitzer, setzt seine Expansion im deutschen Raum fort: Das Hotel „Alte Canzley“ in der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt und das „Landhotel Rosenschänke“ in Sachsen sind nun der Logis-Hotelkooperation beigetreten. Damit gibt es unter der Dachmarke „Logis“ in Deutschland bereits 15 Hotels, wie die Gruppe in einer Pressemitteilung erklärte.

Das 1391 erbaute Logis-Hotel „Alte Canzley“ liegt in der Lutherstadt Wittenberg direkt an der UNESCO-Welterbestätte, der Schlosskirche, an deren Tür Martin Luther 1517 seine 95 Thesen schlug. Von den meisten Zimmern des ehemaligen „Gasthauses der Könige“ aus hat man einen direkten Blick auf die berühmte Thesentür, die Schlosskirche und die Schlossanlage. In den geschichtsträchtigen Mauern des neuen Logis-Hotels residierten schon Zaren und Könige – beispielsweise 1707 der schwedische König Karl XII. und 1712 der russische Zar Peter der Große. Der Charme des historischen Gebäudes ist bis heute erhalten geblieben, denn Hotelchefin Christa Rath ließ die „Alte Canzley“ nach der Wende von Grund auf sanieren. Dabei legte sie großen Wert darauf, die Geschichte das Hauses sichtbar zu lassen, beispielsweise mit alten Tapetenausschnitten und dem originalgetreu bemalten Kreuzgewölbe im hoteleigenen Restaurant.

Das hoteleigene Restaurant „Alte Canzley“ ist seit 2004 das erste zertifizierte Bio-Restaurant Sachsen-Anhalts. „In Bio-Qualität werden hier sogar passend zur Geschichte des Hauses und Wittenbergs Speisen nach historischem Vorbild zubereitet. Sehr beliebt ist beispielsweise ein Gericht aus Luthers Zeit: ‚Ein gesotten Stück vom Federvieh mit köstlich Honigsoß, gutem Erbsmus und Wurzeln’“, verrät Doreen Schwarze, stellvertretende Geschäftsführerin. Zu bestimmten Terminen im Jahr dinieren sogar als Luther und Katharina verkleidete Schauspie ler gemeinsam mit den Gästen.

Die „Fédération Internationale des Logis“ (FIL), zu deutsch „Internationaler Verband der Logis“, ist heute mit 2.400 Häusern die größte Kooperation unabhängiger Hoteliers und Restaurantbesitzer in Europa. Mehr als 60 Jahre nach ihrer Gründung in Frankreich in der Region Auvergne wächst sie stetig weiter - in Frankreich ebenso wie in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Italien, Spanien, Andorra und Portugal. Jedes Logis (der Name stammt vom französischen Wort „loger“, zu deutsch „beherbergen“) hat seine eigene Persönlichkeit.