1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Zu viel Grünschnitt: Zu viel Grünschnitt: Abfallwirtschaft will auf Schließung des Kompostwerkes reagieren

Zu viel Grünschnitt Zu viel Grünschnitt: Abfallwirtschaft will auf Schließung des Kompostwerkes reagieren

Von Andreas Richter 10.11.2018, 08:00
Falko Breuer, Technischer Leiter bei der Abfallwirtschaft, zeigt den groben Astschnitt, der - wie im Hintergrund - geschreddert werden muss.
Falko Breuer, Technischer Leiter bei der Abfallwirtschaft, zeigt den groben Astschnitt, der - wie im Hintergrund - geschreddert werden muss. Peter Lisker

Weißenfels - Die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd will die Lagerkapazität für Grün- und Astschnitt im Weißenfelser Kompostwerk vergrößern. Wie der Technische Leiter Falko Breuer weiter informierte, soll die Lagerfläche um rund 2.000 Quadratmeter erweitert werden. Ein entsprechender Antrag, der auch die Errichtung eines weiteren Gärrestespeichers und zweier zusätzlicher Blockheizkraftwerke umfasst, liege beim Landesverwaltungsamt vor.

Dass die Investition im Kompostwerk dringend notwendig ist, haben gerade die vergangenen Tage deutlich gemacht. Die Weißenfelser Anlage in der Johann-Reis-Straße 21 konnte in dieser Woche erstmals keinen Grün- und Astschnitt annehmen, weil die Lagerkapazität erschöpft war. „Das ist nicht zuletzt auch eine Frage der Sicherheit. Wir haben eine vom Land vorgeschriebene Kapazität von 700 Tonnen“, erklärt vor Ort Holger Kahnt, Chef des Kompostwerkes.

Kompostwerk Weißenfels: Allein im Oktober sind rund 450 Tonnen Grün- und Astschnitt angeliefert worden

Allein im Oktober seien rund 450 Tonnen Grün- und Astschnitt angeliefert worden. „Das war schon eine überdurchschnittliche Menge, darunter viel voluminöser Astschnitt“ beschreibt der Technische Leiter die Situation. Das schöne Herbstwetter habe wohl mit dazu beigetragen, dass die Leute in Gärten und auf Grundstücken aktiv waren, vermutet er. Hauptproblem sei gewesen, dass ausgerechnet in dieser Zeit ein Schredder kaputt ging. Mit dem Schredder wird der Grün- und Astschnitt zerkleinert. Das Volumen könne somit um mehr als die Hälfte verringert werden, erklärt Holger Kahnt.

Mittlerweile ist der Schredder repariert. Seit Mittwoch wird auf dem Gelände des Kompostwerkes der Grün- und Astschnitt eifrig zerkleinert, um Platz zu schaffen für neue Lieferungen. „Am kommenden Montag wird das Kompostwerk wieder wie gewohnt geöffnet sein“, versichert Holger Kahnt. Die Abfallwirtschaft wolle zudem einen weiteren Schredder anschaffen, um ihn auf den drei Wertstoffhöfen einzusetzen.

Kompostwerk Weißenfels: Anlieferung des Bioabfalls soll neu geordnet werden

Derweil geht der Blick der Verantwortlichen schon voraus. Mit der Erweiterung der Lagerfläche soll zugleich die Anlieferung des Bioabfalls neu geordnet werden. Bislang herrschen vor allem während der Öffnungszeiten für die Bevölkerung teils chaotische Zustände. „Nach Errichtung der zusätzlichen Lagerfläche werden wir gewerbliche und private Anlieferer räumlich voneinander trennen“, kündigt der Leiter des Kompostwerkes an.

Indes will die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd auch auf dem Weißenfelser Wertstoffhof zusätzliche Kapazitäten für die Annahme von Grün- und Astschnitt schaffen. Ein entsprechender Antrag sei in Vorbereitung, so der Technische Leiter.

››Öffnungszeit Kompostwerk: Montag bis Freitag, 13 bis 16 Uhr (mz)