1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Stadt Weißenfels übernimmt Heimatnaturgarten: Weißenfelser Tierpark zieht Schlussstrich vor dem Defizit

Stadt Weißenfels übernimmt Heimatnaturgarten Weißenfelser Tierpark zieht Schlussstrich vor dem Defizit

Der Heimatnaturgarten wurde in das Weißenfelser Kulturamt eingegliedert. Was das für die Zukunft des Tierparks bedeutet und welche Folgen das für Gäste, Mitarbeiter und Tiere hat.

Von Martin Walter 10.01.2024, 06:00
Es ist zwar keine eierlegende Wollmilchsau, sondern nur ein normales Wollschwein, doch betrachtete „Rosenrot“ neugierig, was sich am Dienstag vor ihrem Gehege abspielte: Dort  wurde von Ute Radestock, Martin Papke, Michael Heinemann und Christian Endt (v.l.n.r.) über die Übergabe des Heimatnaturgartens  an die Stadt informiert.
Es ist zwar keine eierlegende Wollmilchsau, sondern nur ein normales Wollschwein, doch betrachtete „Rosenrot“ neugierig, was sich am Dienstag vor ihrem Gehege abspielte: Dort wurde von Ute Radestock, Martin Papke, Michael Heinemann und Christian Endt (v.l.n.r.) über die Übergabe des Heimatnaturgartens an die Stadt informiert. Foto: Martin Walter

Weissenfels/MZ. - Nein, auch als nun städtische Institution werde der Weißenfelser Heimatnaturgarten „keine eierlegende Wollmilchsau“ werden, musste Martin Papke (CDU) etwaige Hoffnungen dämpfen. „Obwohl der Platz für ein solches Tier da wäre“, wie der Weißenfelser Oberbürgermeister ergänzte. Er informierte am Dienstag mit der Leiterin des Tierparks, Ute Radestock, dem kommissarischen Leiter des Weißenfelser Kulturamts, Christian Endt, sowie dem Vorsitzenden des Freundeskreises Heimatnaturgarten, Michael Heinemann, über die Übergabe des Tierparks an die Stadt, die am 1. Januar vollzogen wurde.