Weißenfelser Schusterjunge Weißenfelser Schusterjunge: Mit dem Riesenschuh zum Leipziger Passagenfest

Weissenfels/MZ - Das Thema Schuhe passt zum Thema Einkaufen und Bummeln. So dachten sich die Veranstalter des Leipziger Passagenfestes und luden zum ersten Mal den Weißenfelser Schusterjungen alias Lutz Teetzen in die Messestadt ein. An diesem Freitagabend steigt die traditionelle Veranstaltung in den stadtbekannten Höfen und Passagen der Sachsenmetropole unter dem Motto „Leipzig passiert“ - und zwar von 18 bis 24 Uhr.
Zusammen mit Berufskollegin Grit Geißler aus Halle will Diplomrechtspfleger Teetzen sein witziges Programm als Weißenfelser Stadtoriginal präsentieren. „Wir vermessen an unserem Stand, der sich in Specks Hof befinden wird, Schuhe von Passanten, wir bieten außerdem ein kurzweiliges Quiz rund um die Fußbekleidung an - so, wie bereits zum Schlossfest in Weißenfels und den Sachsen-Anhalt-Tagen in Gardelegen, Dessau und Gommern“, sagt Teetzen. Besucher könnten sich zur Erinnerung an diesen langen Abend Fußabdrücke mit nach Hause nehmen.
Das Duo aus Weißenfels und Halle werde freilich nicht nur das Schuhhandwerk mit all seinen facetten vorstellen, sondern das Publikum ins Geschehen einbeziehen und vor allem auf originelle Weise unterhalten. „Die meisten Menschen tragen übrigens zu kleine Schuhe“, weiß der Schusterjunge aus bisherigen Messungen. Auch kenne er sich inzwischen darin aus, wie viele Paar Treter von eleganten Pumps über Pantoletten bis zu Stiefeln Frau in ihrem Schuhschrank ihr Eigen nennt. „Frauen können in der Regel unter etwa 40 Paaren und mehr auswählen“, behauptet Teetzen. Das wisse er aus vielen Gesprächen mit modebewussten Damen am Schuhstand. Auf die bevorstehende Premiere sei er gespannt. „Dass uns die Leipziger ausgewählt haben, macht mich stolz“, bekennt der Weißenfelser. Einen Riesenschuh hat er sich im Museum seiner Stadt auf Schloss Augustusburg für diesen Abend ausgeborgt. Auch damit sollen Besucher angelockt und zum Staunen gebracht werden, verrät der pfiffige Akteur weiter.