Weißenfels Weißenfels: Überarbeitete Fahrräder gehen an Bedürftige
weissenfels/MZ. - In diesen Tagen herrscht ein wenig Flaute in der Weißenfelser Feldstraße 4a. Es ist halt Winter, und da stehen Fahrräder nicht so hoch im Kurs. Doch gerade um die Drahtesel dreht sich alles bei der Fahrrad-Company in Weißenfels.
"Wir sammeln alte oder defekte Fahrräder und Fahrradteile und versuchen sie wieder fahrtüchtig zu machen", erklärt Andreas Wagner, Vorarbeiter beim Träger des Projekts, der Weißenfelser Dekra Akademie GmbH. Sind die Drahtesel wieder flott, können sie an caritative oder soziale Einrichtungen oder hilfsbedürftige Familien abgegeben werden.
Erste Erfahrungen mit einem solchen Projekt habe man in Hohenmölsen gesammelt, berichtet Bernd Backhaus. Der freie Dekra-Mitarbeiter begleitet die Fahrrad- Company als Sozialpädagoge. "Bei uns arbeiten Menschen, die zumeist aus einem schwierigen sozialen Umfeld kommen. Hier erhalten sie eine neue Chance", erklärt Backhaus. Eine sinnvolle Beschäftigung und das Gefühl gebraucht zu werden, ein geregelter Tagesablauf, das allein sei für die Mitarbeiter oft schon sehr viel wert. Jeweils zehn Leute sind mit der Aufarbeitung von Fahrrädern beschäftigt. In der Regel bleiben sie sechs Monate. Geschickt und bezahlt werden die Mitarbeiter vom Jobcenter.
"Wir als Dekra sorgen für die fachliche Anleitung der Beschäftigten", so Andreas Wagner. Und er versichert: "Wir reparieren keine Fahrräder im eigentlichen Sinne und nehmen den Händlern keine Arbeit weg." Sozialpädagoge Bernd Backhaus ergänzt: "Wir fangen an der Stelle an, an der es sich für Händler ohnehin nicht mehr lohnen würde." Weitergegeben werden die flott gemachten Fahrräder kostenfrei - an gemeinnützige Organisationen oder Privatleute, die ihre Bedürftigkeit nachweisen. Bevor ein Zweirad an einen neuen Besitzer übergeben wird, prüft die Dekra laut Vorarbeiter Wagner anhand einer Checkliste dessen Verkehrssicherheit. Der neue Besitzer erhält eine Urkunde, die darauf hinweist, dass es sich um ein gebrauchtes Rad handelt.
Etwa zehn Fahrräder gehen im Monat an Bedürftige raus, schätzt Wagner. Doch er schränkt ein: "Wir müssen keine Norm erfüllen". In einer Art Stationsbetrieb werden die Drahtesel - vom Kinderfahrrad bis zum BMX-Rad - wieder flott gemacht. "Wir könnten durchaus noch ein paar Räder gebrauchen. Vielleicht entrümpelt ja mancher gerade vor Weihnachten seinen Keller, weil es zum Fest ein neues Fahrrad gibt", sagt Andreas Wagner und verweist darauf, dass die Fahrräder bei den Spendern abgeholt werden. Als jetzt 36 vermutlich gestohlene Fahrräder in einem Weißenfelser Garagenkomplex gefunden wurden, wurde man auch bei der Dekra-Company hellhörig. Falls die Besitzer nicht ausfindig gemacht werden, so könne man sich durchaus vorstellen, in Absprache mit Polizei und Staatsanwaltschaft die Zweiräder, wenn notwendig, wieder auf Vordermann zu bringen.
Die Fahrrad-Company ist montags bis freitags, jeweils von 8 bis 13 Uhr, zu erreichen unter der Telefonnummer 03443 / 3 39 59 90 .