Weißenfels Weißenfels: Lutz Teetzen freut sich über MZ-BürgerReporter
Weissenfels/MZ. - Er ist mit Herz und Seele Weißenfelser, 48 Jahre alt, humorvoll, besonders an Kultur und Heimatgeschichte interessiert und stadtbekannt, Lutz Teetzen. Schon viel wurde über ihn in der MZ geschrieben.
Angefangen hat das mit dem Kabarett "Die Flickschuster". 13 Jahre lang hat er bis 2008 dafür Texte geschrieben und mitgespielt - zu allem, was in Weißenfels passierte. Er hat gestichelt, wenn nichts geschah oder das Falsche. Das Schlossfest geht heute kaum ohne den Mann, der sich als Rechtspfleger das Geld verdient. Im Gewand des Schusterjungen tritt er dort als Moderator auf. Eine Schuhshow, die jedermann buchen kann für Firmen- oder Familienfeiern, ist aus den Ideen entstanden, die Weißenfels ein besonderes Gesicht geben sollen. Das Weißenfelslied hat Teetzen gemeinsam mit den Saaletalern verzapft und ohne ihn wäre die Stadt an der Saale zu den Sachsen-Anhalt-Tagen nicht so einfach als ehemalige Schuhstadt zu erkennen. Der Schusterjunge - barfuß, die Treter über der Schulter, klug und witzig - ist immer mittendrin.
Nun schreibt er als BürgerReporter im MZ-Mitmach-Portal mit. Die Idee, so Leser einzubeziehen, gefällt ihm. Klar, dass er was zu sagen hat. Er kennt die Menschen, ist nicht von Parteien abhängig, hat gute Verbindungen zu Vereinen, interessiert sich dafür, was in seiner Umgebung geschieht. "Aus einem anderen Blickwinkel möchte ich für die MZ, die ich jeden Tag lese, schreiben", sagt er und wirft den Computer dafür an. Seine Partnerin und der erwachsene Sohn sind schon neugierig, was Teetzen aufgreift - und vor allem auch wie.