1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfels: Weißenfels: Kuscheln ist am schönsten

Weißenfels Weißenfels: Kuscheln ist am schönsten

Von Andrea Hamann 11.05.2012, 17:51

Weißenfels/MZ. - Am Sonntag ist Muttertag. Es ist eine Gelegenheit für die Kinder, ihren Mamis mal wieder zu sagen, dass sie die Beste für sie ist. Gründe gibt es ganz unterschiedliche. Die MZ hörte sich bei den Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte "Kunterbunt" in Weißenfels um und bekam ganz erstaunliche, anrührende aber auch putzige Antworten von den Knirpsen. Kuscheln: "Mama ist so schön kuschelig", kommt es ganz spontan aus dem Mund der vierjährigen Jil Rößler.

Spazieren: Tizian Jäger hingegen findet es unheimlich schön, wenn seine Mutter ihn und Hund Snoopy nimmt und mit beiden in der freien Natur spazieren geht.

Kochen: Bei Florian Krüger geht die Liebe offensichtlich durch den Magen: "Mama kocht mir immer Fleisch, Kartoffeln und auch Tomatensoße", nennt der dreijährige Junge schlagkräftige Argumente, warum seine Mutter einen ganz besonderen Platz in seinem Herzen hat.

Baby: "Ich bekomme bald ein Schwesterchen", freut sich derzeit Olivia Bartel auf die kommenden Tage. Daher sei Mamas Bauch schon ganz rund geworden. "Mama nimmt sich Zeit und ich darf an ihrem Bauch kuscheln. Ich habe schon gemerkt, wie sich das Baby bewegt", so die Dreijährige, die eine ganz tolle große Schwester werden möchte. Damit ist das Mädchen mit seinen Ausführungen aber noch nicht fertig. "Ich habe Mama außerdem lieb, weil ich so ein schönes Zimmer und ein tolles Hochbett habe", sagt sie.

Einkaufen: Sofort meldet sich Robin Thomas zu Wort. "Ich habe Papa so gern, weil er immer Radieschen für mich einkauft. Mama wäscht und schneidet sie und legt das Gemüse dann auf mein Brot. Das schmeckt mir ganz toll", erzählt der Junge.

Spielen: "Mama spielt mit mir immer das Spiel Mutter, Vater, Kind", erzählt hingegen die kleine Maria. Dabei werden übrigens die Rollen getauscht. Maria übernimmt die Aufgaben der Mutter und ihre Puppe Nathalie wird zu ihrem Nachwuchs.

"Meine Mama hat mir versprochen, dass sie bald mit mir zu den Karussells geht", freut sich Max Mühlig schon auf den Ausflug mit seiner Mutter.

Trösten: "Wenn ich mir weh getan habe, dann gehe ich zu Mama. Sie pustet und macht dann ein Pflaster mit weißen Punkten auf die Stelle. Dann ist alles wieder gut", sagt die vierjährige Laura Hirschel. Damit nicht genug. "Wenn ich Geburtstag habe, dann backt sie mir einen leckeren Kuchen und macht so viele Kerzen darauf wie ich alt geworden bin."

Radfahren: Aber nicht nur die Kinder lieben ihre Mütter, umgekehrt ist es genau so. Das beste Beispiel ist Anna Caspar, die ihren Sohn Simon herzhaft drückt. "Er ist einfach ein ganz lieber Sonnenschein", sagt sie und schaut ihrem Spross liebevoll in die Augen. Ihm scheint es genau so zu gehen. "Mama nimmt sich immer für mich Zeit. Wir fahren Rad." sagt der Fünfjährige. "Es muss nicht immer alles viel kosten", bestätigt Anna Caspar. Wichtig sei es, viel an der frischen Luft zu sein und Zeit miteinander zu verbringen.

Anziehen: Sophie-Michelle Straube weiß genau um die Vorzüge ihrer Mutter. "Sie sucht mir morgens nach dem Aufstehen immer die Anziehsachen heraus, die ich möchte", sagt die Vierjährige und zeigt auf ihr wunderhübsches buntes Cordkleidchen, welches sie an diesem sommerlichen Tag trägt.

Wünsche: "Meine Mutti ist einfach die Beste, weil sie mir immer so tolles Spielzeug kauft", weiß hingegen Henriette Engelhardt zu berichten. "Ich habe meine Mama einfach ganz doll lieb", sagt Lilly Tüttmann.

"Jedes Kind hat seine Mutter lieb", erzählt Erzieherin Marina Hoffmann. Dabei sei es egal, ob die Eltern eher streng seien oder öfter mal etwas durchgehen lassen. Sie muss es wissen. Schließlich ist die Frau seit 30 Jahren in ihrem Beruf tätig. Es sei sicherlich die Bindung, die bereits im Mutterleib entstehe. Hinzu komme auch, dass immer noch viele Mütter die Elternzeit nehmen, aber es dennoch auch einige Väter gibt, die mittlerweile auf Zeit beim Nachwuchs zu Hause bleiben.

Zehn gute Gründe, die Mutti - und nicht nur am Muttertag - lieb zu haben. Und bestimmt lassen sich noch viel mehr finden.