1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfels: Weißenfels: Kulturhaus ist gefragt

Weißenfels Weißenfels: Kulturhaus ist gefragt

Von Bärbel Sschmuck 11.01.2015, 19:44
Katrin Weber, begleitet von Rainer Vothel am Klavier, war im Dezember mit Abstand die Zugnummer.
Katrin Weber, begleitet von Rainer Vothel am Klavier, war im Dezember mit Abstand die Zugnummer. Peter Lisker Lizenz

Weißenfels - Mehr als 36 800 zahlende Besucher stehen für das Vorjahr im Weißenfelser Kulturhaus zu Buche. Das sind 2 000 Gäste mehr als 2013, ist von Heidi Lemberg zu erfahren. Die Mitarbeiterin des Sport- und Freizeitbetriebes der Stadt, in dessen Trägerschaft sich das Kulturhaus befindet, verweist auf ein breitgefächertes Angebot.

„Wir stehen bundesweit mit Agenturen in Kontakt, die die Vorzüge des modernen Hauses zu schätzen wissen. Und wir sind Ansprechpartner für Vereine und Institutionen in der Region“, sagt Heidi Lemberg. Der November, Dezember und Januar seien die begehrtesten Monate für Veranstalter, darunter die Stadt Weißenfels selbst mit Neujahrsempfang im Januar und Theatertagen im November, die Räume, vor allem den großen Saal, des Kulturhauses mieten. „Da jagt ein Termin den anderen, so viel ist dann los“, weiß die Weißenfelserin. Für sie und Mitarbeiter Christoph Zeh sei es dann besonders stressig. Die beiden Haustechniker Dirk Schäffner und Frank Viemann hätten als Verwandlungskünstler in Sachen Anordnung der Tische und Stühle jede Menge zu leisten - von der gemütlichen Klubatmosphäre über die kinoähnliche Reihenbestuhlung bis zur ausgelassenen Silvesterparty.

138 Veranstaltungen unterschiedlichster Art

Das Kulturhaus mit großem Saal, Wintergarten, Ballettsaal und Clubsaal sei eben multifunktional - vom Kabarett und der Autorenlesung über den Liedermacher- oder Tanzabend bis zur Operetten-Gala, Musicalaufführung und den verschiedensten Shows an Volksmusik, Travestie, Rock und Pop-Show. Zudem stünden Schulungen und Tagungen, Abibälle und Weihnachtsfeiern an. „Wir hatten im Vorjahr 138 Veranstaltungen unterschiedlichster Art“, sagt Lemberg. Dazu rechnet sie Vermietungen, Nutzungen durch Vereine und durch die Stadt selbst. Hinzu kommen weitere 57 Nutzungen, unter anderem durch den Verein „music art weissenfels“. Der Verein absolvierte den zeitaufwändigen Auf- und Abbau von Bühnenkulissen im vergangenen März und September für das Musical „Elisabeth - Legende einer Heiligen“ mit mehreren Proben und insgesamt zwölf Vorstellungen in Eigenregie.

Kabarettistin Katrin Weber aus Leipzig und das Zwingertrio aus Dresden haben mit ihren Gastspielen im vergangenen Jahr jeweils 650 Besucher gezogen. Damit waren diese beiden ausverkauften Veranstaltungen (mit Reihenbestuhlung) im Weißenfelser Kulturhaus mit Abstand die am meisten besuchten.

Dieter Hallervorden, Gast der sechsten Weißenfelser Theatertage, erwies sich im November ebenfalls als Publikumsmagnet. Dauerbrenner sind auch die traditionellen Neujahrskonzerte der Jenaer Philharmonie und die Travestieshow „Die schrillste Nacht des Jahres“ im Januar. Ebenfalls ausverkauft waren die ersten sechs Vorstellungen des Vereins „music art weissenfels“ im März mit „Elisabeth - Legende einer Heiligen“. Jeweils 550 Besucher kamen im Frühjahr. Im September waren es vergleichsweise weniger Gäste. Laut Heidi Lemberg vom Sport- und Freizeitbetrieb der Stadt Weißenfels soll es in diesem Jahr im Juli drei weitere Aufführungen des „Elisabeth“-Musicals geben.

Die klingende Bergweihnacht und weitere gefragte Volksmusikshows erregten im Jahr 2014 das Interesse von ungefähr jeweils 580 bis mehr als 600 Zuschauern. Ute Freudenberg und Jürgen von der Lippe lockten als Sängerin und Komiker jeweils etwa 400 Zuhörer ins Kulturhaus.

Zum Musikabend mit Marshall & Alexander besuchten 350 Konzertgäste das Kulturhaus in der Merseburger Straße. Beliebt bei Stammpublikum sind darüber hinaus die alljährlichen Rockabende mit Tanz der beiden Weißenfelser Kapellen City Rock Band Weißenfels (dieses Jahr am 28. Februar) und Mix Up (am 31. Oktober 2015) im Frühjahr beziehungsweise im Herbst.

Zu den einheimischen Stammnutzern, die im Ballettsaal regelmäßig ihre Übungsstunden durchführen, gehört das Vokalensemble Weißenfels um Dirigentin Martina Leikopf. Auch der 1. Weißenfelser Karnevalsclub (WKC) mit Präsident Peter Halt trifft sich hier. Prinzengarde, Kindertanzgruppe und Männerballett nutzen Räume, um sich auf ihre Auftritte vorzubereiten. Ebenso hätten Castings stattgefunden, zum Beispiel vom Verein Kulturphönix für ein Theaterprojekt. Die Fire Girls und die Bauchtanz-Kurse der Volkshochschule finden sich ebenso im Kulturhaus zum Proben zusammen. Vertragsgemäß zahlten die genannten Kooperationspartner Mieten, die sie mit dem Eigenbetrieb der Stadt aushandeln.

„Die Monatsmieten halten sich für uns laut Vertrag im Rahmen, sie liegen bei 25 bis 30 Euro“, ist von Martina Leikopf zu hören. Die Raummiete werde aus den Mitgliedsbeiträgen finanziert. Es sei für einen gemeinnützigen Verein nicht leicht, aber immer noch besser, als anderswo einen Raum zu mieten, der viel mehr koste. „Wir hatten ursprünglich Räume im Galerie- und Vereinshaus im Visier“, blickt die Chorleiterin zurück. Doch die Mietforderungen von dort könne der Verein nicht aufbringen. (mz)