Wassergymnastik Wassergymnastik: Auch mit 90 Jahren noch perfekte Welle

Weißenfels - Ein Schwimmbecken mag auf den ersten Blick ein ungewöhnlicher Ort für eine Geburtstagsfeier sein. Doch Ursula Marquardt wollte sich auch an ihrem 90. Geburtstag nicht nehmen lassen, im Weißenfelser Westen ins Wasser einzutauchen. Wie jeden Donnerstag ließ sie sich also auch diesmal von ihrem Mann zur Wassergymnastik in den Lindenweg fahren. Dort ist die Jubilarin mit reichlich Präsenten von den anderen aus ihrer Gruppe bedacht worden. Die zehn Senioren kennen und schätzen einander.
„Das sollte nicht sein. Ich nehme es aber dankend an“, sagt Ursula Marquardt über die überreichten Geschenke. Wenn man älter werde, erklärt sie, freue man sich umso mehr über kleine Dinge. Die Wassergymnastik selbst darf man wohl als ein sehr großes Geschenk für die Seniorin bezeichnen. Vor rund fünf Jahren hat sie von dem Angebot erfahren und ist Mitglied im Verein Burgenland Gesundheitssport geworden. Die Übungen im Wasser tun ihr gut, berichtet die 90-Jährige. „Es würde mir ohne viel schlechter gehen“, sagt sie.
Ein Arzt riet ihr zu Wassergymnastik
Sie habe ihr Leben lang viel gesessen, erzählt die gebürtige Schlesierin, die in Weißenfels zuletzt als Hauptbuchhalterin im Kreiskulturhaus gearbeitet hat. Durch das Sitzen haben ihr später ihr linkes Bein und der Rücken Probleme bereitet. Ein Arzt riet ihr daraufhin zu Wassergymnastik. Bereut hat Ursula Marquardt die Entscheidung, das auszuprobieren, nie. Denn der Eintritt in den Verein ist nicht nur ihrer Gesundheit förderlich gewesen, sondern hat ihr auch neue Kontakte beschert. Am Donnerstag wird im Becken gesellig mit einem Eierlikör auf das Geburtstagskind angestoßen.
„Die Wassergymnastik hat auch eine soziale Komponente, weil sich hier Ältere, die sich vorher nicht kannten, zusammenfinden“, sagt Frederik Sandner vom Verein Burgenland Gesundheitssport. Der bietet das Angebot nicht nur in Weißenfels, sondern auch in Naumburg und Zeitz an. Über mangelnde Nachfrage kann er nicht klagen. Acht Gruppen mit je zehn Senioren gibt es allein in Weißenfels. Es würden wohl noch mehr sein, wenn dem Verein mehr Zeit im Becken zur Verfügung stände. Doch das Kontingent ist bereits erschöpft und somit müssen sich Senioren auf Wartelisten gedulden. „Wir haben in Weißenfels und Naumburg unglaubliche Kapazitätsprobleme“, sagt Frederik Sandner.
Ursula Marquardt denkt noch lange nicht ans Aufhören
Ursula Marquardt denkt noch lange nicht ans Aufhören. Dafür tut ihr der Gang ins rund 30 Grad warme Becken viel zu gut. Im Wasser fühlt sich vieles naturgemäß leichter an. „Wenn ich raus gehe“, sagt die Seniorin lächelnd, „denke ich jedes Mal, ich nehme die ganze Schwimmhalle mit.“ Eine Dreiviertelstunde sind die Senioren am Donnerstag im Wasser und bewegen sich. Die Übungen macht Sporttherapeutin Claudia Thierfelder vor, die beim Verein angestellt ist.
Schon bei der Zusammenstellung der Gruppen achte sie darauf, dass die Senioren das gleiche Alter haben, erklärt Claudia Thierfelder. Das fördere das Miteinander. Ursula Marquardts Gruppe ist offensichtlich der beste Beweis. Da stimmt die Chemie. Während der Übungen ertönt druckvolle Schlagermusik aus den Boxen. „Wir singen auch mal mit, wenn wir können“, sagt das Geburtstagskind. (mz)