1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Bürgerbeteiligung im Burgenlandkreis: Warum die Stadt Weißenfels die Melder-App für Bürger nicht mehr nutzt

Bürgerbeteiligung im Burgenlandkreis Warum die Stadt Weißenfels die Melder-App für Bürger nicht mehr nutzt

Die Stadt Weißenfels nutzt ab sofort die App „Du bist Dein Ort“, über die Bürger Hinweise und Meldungen ans Rathaus übermitteln konnten, nicht mehr. Was die Hintergründe sind und wie es weitergehen soll.

20.11.2025, 11:02
Das Schloss Neu-Augustusburg  - hier eine Archivaufnahme - thront über Weißenfels und  ist das Wahrzeichen der Stadt. Die Stadtverwaltung will ab sofort die Bürger-Melde-App „Du bist Dein Ort“ nicht mehr nutzen.
Das Schloss Neu-Augustusburg - hier eine Archivaufnahme - thront über Weißenfels und ist das Wahrzeichen der Stadt. Die Stadtverwaltung will ab sofort die Bürger-Melde-App „Du bist Dein Ort“ nicht mehr nutzen. Foto: Andreas Richter

Weißenfels/MZ - Die Stadtverwaltung Weißenfels nutzt die App „Du bist Dein Ort“, über die Bürger Hinweise und Meldungen ans Rathaus übermitteln konnten, mit sofortiger Wirkung nicht mehr. Der Grund seien technische Probleme, weswegen die Zusammenarbeit mit der Anbieterfirma beendet werde, teilte die Stadt mit. Die App stehe deshalb im gesamten Stadtgebiet sowie in den Ortschaften nicht mehr zur Verfügung. Bürger könnten Hinweise weiter „über die bestehenden Verwaltungswege“ übermitteln. Man prüfe nun die Einführung einer anderen Melder-App.