Veranstaltung im Schumanns Garten Veranstaltung im Schumanns Garten: Saro wechselt mit Show an die Promenade

Weißenfels - Seine „Lebe das Leben - Show der Lebensfreude“ präsentiert Michael Saro diesmal in „Schumanns Garten“. Wie der 67-Jährige informierte, ist inzwischen vertraglich alles geregelt, so dass der Veranstaltung am 23. Oktober ab 14 Uhr nichts mehr im Wege steht. Mit dem Wechsel hat Saro bereits das Jahr 2019 im Blick. Dann nämlich gibt es für ihn mehrfachen Grund zum Feiern. Immerhin wird es seine Show dann zehn Jahre geben, er selbst im September 70 Jahre alt und gleichzeitig feiert er sein Bühnenjubiläum, das seinen Ausgangspunkt 1969 mit der Übernahme der Leitung des Chores der Handwerkskammer hatte.
Vorteil: Zentrum gut erreichbar
Nachdem es im Vorjahr den Wechsel vom Kulturhaus, für das ihm die Saalmiete zu hoch gewesen sei, ins Hotel „Schöne Aussicht“ gegeben hatte, bringt nun die Aufführung im neu eröffneten „Schumanns Garten“ an der Promenade einen großen Vorteil. Er muss nicht extra Busse für den Hol- und Bringedienst organisieren, schließlich sei das Stadtzentrum gut erreichbar.
Saro verspricht zum moderaten Preis von 14.50 Euro viel Unterhaltung. Die Karten wird es spätestens Ende Juli in der Tourist-Information in der Mohren-Apotheke am Markt geben und die MZ rechtzeitig darüber informieren. Mit dabei ist der Schlagerstar Ulli Schwinge, der sich teilweise auch auf dem Keyboard begleiten wird. Mit Ines Puckies tritt ein Andrea-Berg-Double auf, „das so perfekt ist, dass man bei geschlossenen Augen denken könnte, die Berg singt wirklich“. Klaus-Dieter Kilian ist dabei und damit einer der drei einheimischen Teilnehmer am Grand Prix „Goldener Herbst“, der zudem beim Finale in Berlin gewonnen hat. Gerd Voigt bietet mit Glasbalancen etwas fürs Auge. Dietrich Klemp schlüpft als Humorist in verschiedene Rollen wie Polizist oder Büroangestellter. Und mit dabei ist außerdem der Drehorgelspieler Wolfgang Funke.
Fotos mit Künstlern möglich
Übrigens ist bei der „Show der Lebensfreude“ auch wieder Grit Wagner mit ihrer Look-Design-Werbe-Firma vertreten. Saro verspricht, dass wieder jeder Gast die Chance hat, sich allein oder mit einem Künstler fotografieren zu lassen. Nach dem Finale der Veranstaltung könne man T-Shirt, Tasse oder Schlüsselanhänger gleich mit dem Bild mit nach Hause nehmen.
Was sich Michael Saro wünscht, ist ein mit über 200 Menschen ausverkauftes Haus und mit der eventuellen Übernahme des Kulturhauses in die Regie der Stadt ein Objekt, das sich nicht nur Profikünstlern öffnet. Vielleicht werde dann ja auch eine Rückkehr für ihn und seine Show möglich. (mz)