Unternehmen aus Zorbau Unternehmen aus Zorbau: Hollfelder Gühring Cutting Tools - Dieses junge Team ist Weltspitze

Zorbau - Weit über 30 Bewerbungen hatte Tommy Schulz geschrieben, um einen Ausbildungsplatz in der Region zu bekommen. Eine Zusage bekam er schließlich bei Hollfelder Gühring Cutting Tools in Zorbau, wo er heute im zweiten Ausbildungsjahr zum Zerspanungsmechaniker ist.
„Das Soziale hat mich überzeugt. Gute Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld und 30 Tage Urlaub“, schildert der 19-Jährige. Dann kam der Knalleffekt: „Das Arbeitsumfeld stimmt, das Team ist klasse und wenn ich fertig bin mit der Lehre, habe ich die Aussicht, auch hier einen Job zu bekommen.“
Bis 2030 rund ein Drittel weniger Menschen im arbeitsfähigen Alter im Burgenlandkreis
Landrat Götz Ulrich (CDU), der sich in einigen Unternehmen und Einrichtungen umsah, zeigt sich beeindruckt. „Vor dem Hintergrund, dass sich bis 2030 rund ein Drittel weniger Menschen im arbeitsfähigen Alter im Burgenland befindet, will ich jetzt schon wissen, wie wir aufgestellt sind. Mit solchen Unternehmen wie Hollfelder-Gühring sind wir nicht so reichlich gesegnet.“
Dieter Ahrens, Produktionsleiter bei Hollfelder-Gühring, übernimmt die Funktion, den Landrat durch die Hallen - vollgepackt mit hochmodernen Maschinen, zu führen. Der Metallbetrieb ist seit 2002 im Zorbauer Gewerbegebiet und seitdem bis an die Weltspitze bei der Herstellung von Präzisionswerkzeugen vorgestoßen.
Hollfelder Gühring Cutting Tools in Zorbau beliefert nahezu alle Automobilhersteller Deutschlands, die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie den Maschinenbau
Von Zorbau aus und dem Mutterbetrieb in Nürnberg beliefert das Unternehmen nahezu alle Automobilhersteller Deutschlands, die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie den Maschinenbau. Der Exportanteil des Metallbetriebes liegt bei über 55 Prozent. Und noch eine Zahl soll für dieses Unternehmen sprechen: Das Durchschnittsalter liegt bei gerade einmal 42 Jahren.
Ausbildungsbeauftragter Dieter Börnchen lüftet gern das Geheimnis, wie das zustande kommt. Seit 2000 werde im Unternehmen straff ausgebildet. „Jedes Jahr bemühen wir uns um fünf neue Azubis.“ Flyer, Betriebsführungen für 14-Jährige und Schulpraktika sollen Lust auf diesen Betrieb machen. Schließlich will der Zorbauer sein niedriges Durchschnittsalter halten und am Wachstum weiter arbeiten. Und noch einmal staunt der Landrat: In diesem Jahr werden in Zorbau rund vier Millionen Euro in acht neue Bearbeitungszentren investiert. Da braucht es junge Leute, um die zu bedienen. (mz)