Umbau in Weißenfels Umbau in Weißenfels: Bekommt die Stadt eine "grüne Achse"?

Weißenfels - Für einen Klimaparkplatz an der Saale hat der Weißenfelser Stadtrat jetzt die Weichen gestellt. Bei drei Nein-Stimmen haben die Stadträte einem Wettbewerb zur Gestaltung einer „grünen Achse“ zwischen dem Stadtbalkon an der Saale und dem Vorplatz am Stadtpark zugestimmt. Der Klimaparkplatz als wesentlicher Bestandteil der Achse soll unter anderem mit einer Säule zum Aufladen von Elektroautos und einer Leihstation für E-Bikes ausgestattet werden.
Voraussetzung für die Umsetzung des Vorhabens ist allerdings, dass die Stadt Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bekommt. Im November vergangenen Jahres hatte Weißenfels die erste Hürde im Rennen um Fördermittel erfolgreich genommen.
Stadtrat von Weißenfels fasst einen Vorratsbeschluss
Anfang dieses Jahres hatte die Kommune die Unterlagen für die zweite und entscheidende Runde des Auswahlverfahrens beim Landesverwaltungsamt eingereicht. Die Entscheidung darüber steht zurzeit noch aus. Um das Vorhaben bei Bewilligung der Fördermittel sofort in Angriff nehmen zu können, hat der Stadtrat nunmehr einen Vorratsbeschluss gefasst.
Die Kosten für die grüne Achse zwischen Stadtbalkon und Stadtpark werden auf 1,6 Millionen Euro geschätzt. Darin enthalten sind Kosten für den Gestaltungswettbewerb in Höhe von rund 90.000 Euro. Der Klimaparkplatz soll auf der derzeit unbefestigten Parkfläche am Kreisverkehr am Niemöllerplatz entstehen. Bestandteil des Gesamtvorhabens ist auch die Sanierung des Hintergebäudes des Novalishauses. (mz/ari)