1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Ultraschnelles Internet: Ultraschnelles Internet: Was das für die Nutzer bedeutet

Ultraschnelles Internet Ultraschnelles Internet: Was das für die Nutzer bedeutet

Von Andreas Richter 19.01.2017, 06:00
Vodafone-Betreuer Norbert Kreisel (li.) und Oberbürgermeister Robby Risch zeigen die Kabel, die das schnelle Internet möglich machen.
Vodafone-Betreuer Norbert Kreisel (li.) und Oberbürgermeister Robby Risch zeigen die Kabel, die das schnelle Internet möglich machen. Peter Lisker

Weißenfels - Die Vodafone Kabel Deutschland GmbH hat den Ausbau ihres Kabelnetzes in Weißenfels abgeschlossen. Damit können ab sofort mehr als 16.600 Haushalte in der Kernstadt mit Geschwindigkeiten von bis zu 400 Megabit pro Sekunde im Internet unterwegs sein.

„Mit der Aufrüstung des Netzes haben wir auf die gestiegenen Anforderungen an eine moderne Kommunikationsstruktur reagiert“, sagte am Mittwoch Matthias Clemenz, Vertriebsleiter Großkunden/Wohnungswirtschaft der Vodafone Kabel Deutschland GmbH, bei der symbolischen Übergabe des modernisierten Netzes. Im Zuge der Bauarbeiten seien in Weißenfels mehr als zehn Kilometer Glasfaser-Koaxial-Kabel verlegt worden und die Geschwindigkeiten im Netz von 200 auf 400 Megabit pro Sekunde gestiegen.

Ein Spiel mit 30 Gigabyte sei in weniger als zwölf Minuten auf dem Rechner

„Das Netz bietet nunmehr ausreichend Leistung, selbst wenn mehrere internetfähige Geräte genutzt und die ganze Familie parallel online ist“, sagte Clemenz. So lasse sich zum Beispiel ein acht Gigabyte großer Film in HD-Qualität nun innerhalb von drei Minuten herunterladen, erklärte der Vodafone-Vertreter. Ein Spiel mit 30 Gigabyte sei in weniger als zwölf Minuten auf dem Rechner.

Vodafone ist in 13 deutschen Bundesländern aktiv und investiert seit 2013 in den Ausbau seines Kabelnetzes. Was die Aufrüstung auf 400 Megabit pro Sekunde betrifft, so liege Weißenfels im ersten Drittel vergleichbarer Städte, versicherte Clemenz. Im Burgenlandkreis können auch die Zeitzer bereits ultraschnell im Netz unterwegs sein. In Naumburg sind die hohen Geschwindigkeiten jedoch noch nicht möglich. Für Oberbürgermeister Robby Risch (parteilos) ist das modernisierte Vodafone-Kabelnetz nicht zuletzt ein wichtiger Standortfaktor. „Die Anforderungen in einer vernetzten Welt werden immer höher. Das stärkere Netz bietet zum Beispiel ganz neue Möglichkeiten für Home Office“, sagte Risch.

Eine gute Nachricht ist der Ausbau des Kabelnetzes

Eine gute Nachricht ist der Ausbau des Kabelnetzes auch für die beiden Weißenfelser Großvermieter, die Wohnungsbau Wohnungsverwaltung Weißenfels GmbH (WVW) und die Wohnungsbaugenossenschaft (WBG). Beide haben Versorgungsverträge mit Vodafone. „Mieter und Wohnungssuchende erwarten von uns, dass wir ihnen einen gut ausgestatteten und zeitgemäßen Wohnraum zur Verfügung stellen. Ein leistungsstarkes Netz gehört da unbedingt dazu“, sagte WVW-Geschäftsführerin Kathleen Schechowiak. Und WBG-Vorstand Martin Neumann machte eine rasante Entwicklung deutlich: „Im Jahr 2013 waren es noch 100 Megabit pro Sekunde. Heute können wir unseren Mietern schon einen Internet-Zugang von bis zu 400 Megabit pro Sekunde bereitstellen.“

Während Vodafone-Kunden nun den Highspeed-Kabelanschluss mit ihrem Anbieter vereinbaren können, richtet Matthias Clemenz seinen Blick schon wieder in die Zukunft: „Wir haben jetzt einen wichtigen Schritt in die Gigabit-Gesellschaft getan. Perspektivisch werden in unseren Netzen Geschwindigkeiten bis zu 20 Gigabit möglich sein.“ (mz)