1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. TV-Koch in Weißenfels: TV-Koch in Weißenfels: Christian Henze verwandelt Kulturhaus in seine Showküche

TV-Koch in Weißenfels TV-Koch in Weißenfels: Christian Henze verwandelt Kulturhaus in seine Showküche

Von Carmen Busch 17.02.2016, 14:01
Frisch gerieben ist Parmesan am besten. Christian Henze reibt den Hartkäse für Parmesan-Chips mit Trüffel, Rosmarin und geröstetem Sesam.
Frisch gerieben ist Parmesan am besten. Christian Henze reibt den Hartkäse für Parmesan-Chips mit Trüffel, Rosmarin und geröstetem Sesam. Peter Lisker

Weissenfels - Sein Gesicht kennen die meisten Zuschauer aus seiner Kochshow am Freitagnachmittag im Programm des MDR. Nun hat Christian Henze das Fernsehstudio verlassen und tourt mit seiner Kochshow durch den mitteldeutschen Raum und zeigt den vielen Hobbyköchen auf charmante und witzige Art die kleinen Kniffe und Tricks aus der Profiküche. Am Montagabend hat Henze gekonnt das Weißenfelser Kulturhaus in eine Großraumküche verwandelt. Selbst auf den hintersten Plätze ist der Zuschauer ganz nah am Geschehen gewesen. Denn über eine große Leinwand und dank der vielen kleinen Kameras haben alle im Publikum von der Kochkunst des Fernsehkochs etwas abbekommen.

Ketchup ja, aber in Maßen

Es sind schnelle Rezepte, die Christian Henze auf der Bühne umsetzt. „Essen ist das Beste, was wir haben“, sagt er überzeugt. Gewürze oder Kapern, die nicht jeder wirklich mag, sollten trotzdem in ein Gericht wandern, denn sie runden oft ein Essen richtig ab. „Männer trauen sich mehr zu würzen als Frauen“, berichtet Henze aus seinen Erfahrungen. „Ein Gericht kann so viel besser seinen Geschmack entwickeln“, so der Kochprofi aus Kempten. Für ihn zählt allein der  Genuss eines Essens. Da darf es für die Zuschauer des Kulturhauses auch flambierten Kaiserschmarrn geben, der in viel  Butter geschwenkt wurde. Er macht auch keinen Hehl daraus, dass er in seiner Küche den oft verpönten Ketchup verwendet oder fertige Grillsoßen. „Logisch verwende ich Ketchup, aber in Maßen eben. Denn darauf kommt es beim Kochen  an“, betont der  47-Jährige.

Wie schmackhaft ein schnelles Hauptgericht sein kann, haben Christel und Bernd Friedrich aus Markranstädt feststellen dürfen. Dem Ehepaar hat Henze eine gratinierte Hähnchenbrust mit Rahmspitzkohl und roter Buttersoße kredenzt und Christel Friedrich darüber hinaus zum 70. Geburtstag mit einem  Ständchen gratuliert. „Das ist mir noch nie passiert“, sagt die Jubilarin gerührt. Die Karten habe sie von der Tochter geschenkt bekommen und in der ersten Reihe zu sitzen, ist für die beiden Kochfans ein Erlebnis gewesen. „Das Essen ist sehr lecker“, verrät Ehemann Bernd zufrieden lächelnd. Kein Krümelchen haben beide auf dem Teller hinterlassen. „Jetzt sind wir aber auch  satt“, sagt Christel Friedrich glücklich. (mz)