Trödelmarkt in Weißenfels Trödelmarkt in Weißenfels: Am Samstag: Antikes und Rares in den Hinterhöfen

Weissenfels - Kunst, Antikes oder Krempel - auch dieses Mal werden nicht wenige Trödelfans unterwegs sein, wenn es am Samstag in Weißenfels parallel zum Bauernmarkt heißt: Trödeln in den Höfen. Zwischen 10 und 17 Uhr haben fünf Höfe in der Innenstadt für Trödelliebhaber geöffnet.
Debüt für Stadtbibliothek
Zum Bedauern des veranstaltenden Vereins Höfische Weihnacht nehmen in diesem Jahr nur fünf Häuser mit ihren Hinterhöfen an der Aktion teil. „Nun, es ist dieses Jahr leider so. Aber gegen Familienfeste und Baumaßnahmen im Hof kann man nichts machen“, sagt Jens Fischer, einer der Organisatoren lächelnd. Für das nächste Jahr hätten die Pausierenden aber wieder zugesagt. Daher ist Fischer trotzdem mit der guten Resonanz an Trödlern und teilnehmenden Höfen zufrieden.
„Dass die Bibliothek mitmacht, hat uns besonders gefreut“, erzählt der Goldschmied beeindruckt von dem Engagement aller Mitarbeiter der städtischen Bücherei. Das Debüt der Bibliothek wird ein Bücherflohmarkt mit Kaffee und Kuchen sein. Neben Romanen und Sachbüchern werden dort auch DVDs, CDs und Hörbücher veräußert. Mehr als 500 Medien und Bücher bietet das Haus am Ende der Klosterstraße an. Die Bibliothek wird zudem von Abiturienten des hiesigen Goethegymnasiums unterstützt.
Schmuck, Porzellan und alte Literatur
Bei Jens Fischer selbst werden vor allem alter Schmuck, Porzellan und Silberlöffel angeboten. Aber auch alte Literatur aus und über Weißenfels. Das Angebot passe gut zum Ambiente der Goldschmiede und zum historischen Haus Fischers in der Fischgasse. „Mein Hof ist sehr klein. Hier passen leider nicht so viele Stände hinein“, sagt er und betont aber, dass das Zeigen der Höfe der eigentliche Sinn der Aktion sei. Daher beteilige er sich gerne daran. „Das Trödeln in den Höfen passt auch sehr gut zu den anderen Veranstaltungen an diesem Tag“, sagt der Weißenfelser. Es habe sich eine Symbiose zwischen Museumsnacht, Bauernmarkt und den Trödelhöfen entwickelt. „Da ist Weißenfels den ganzen Tag unterwegs und das ist unser Ziel“, so Fischer.
Für den Verein ist es wichtig, die verborgenen Höfe der Innenstadt zu zeigen, aber auch bereits vertraute Höfe mit Charme so wie den Hof des Alten Brauhauses oder den der Thill-Brillengalerie am Stadtbalkon. Auch der Kinohof des ehemaligen Union-Theaters, heute das Eiscafé Drei Schwäne, öffnet seine Tore und wartet mit typischen Trödelwaren auf seine Gäste. „Zudem soll das Wetter gut werden und das spornt die Saalestädter hoffentlich an vorbeizukommen“, sagt Fischer optimistisch. (mz)